Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 1 von 1

Thema: NeoSmart nutzt Lücke in Vistas Benutzerkontensteuerung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Urmels Alptraum Avatar von fritzmuellerde
    Registriert seit
    Mar 2005
    Ort
    DEU-ESP
    Beiträge
    5.455
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    NeoSmart nutzt Lücke in Vistas Benutzerkontensteuerung

    NeoSmart nutzt Lücke in Vistas Benutzerkontensteuerung
    Kritiker bezeichnen angebliche Hintertüre als von Microsoft erwünschtes Vorgehen

    Entwickler des Softwareunternehmens NeoSmart wollen einen Weg gefunden haben, um die Sicherheitsvorkehrungen von Vistas Benutzerkontensteuerung (UAC) zu umgehen. Ihrer Ansicht nach vermittelt das umstrittene Sicherheitsfeature von Windows Vista einen falschen Eindruck von Sicherheit.

    NeoSmart hat mit iReboot ein Tool entwickelt, mit dem Anwender vor einem Neustart auswählen können, welches installierte Betriebssystem sie starten möchten. Unter Vista wurde jedoch der Autostart der Software geblockt. Die Programmierer teilten die Anwendung daraufhin in zwei Teile. Ein Teil, so NeoSmart, werde beim Systemstart mit Administratorrechten ausgeführt, ohne eine Abfrage der UAC auszulösen. Der andere Teil laufe als Client-Programm und greife auf den Hintergrunddienst zurück.

    "Jedes Programm, das die Benutzerkontensteuerung zu Recht blockiert, lässt sich ohne großen Aufwand so modifizieren, dass es die Einschränkungen umgehen kann", schreiben die Entwickler in einem Blogeintrag. "Die Neuentwicklung von Vistas Sicherheitseinrichtungen hat eher etwas von einer Renovierung als von einem grundlegenden Umbau."

    NeoSmarts Kritiker weisen darauf hin, dass die entdeckte Hintertür genau das bewirke, was Microsoft mit der Benutzerkontensteuerung erreichen wollte. "Sie haben die UAC nicht umgangen. Ihre Nutzer gewähren der Anwendung einfach administrative Rechte während der Installation. Das ist alles", heißt es in einem Blog-Kommentar.

    Microsofts leitender Produktmanager David Cross hatte Anfang des Monats während der Sicherheitskonferenz RSA erklärt, dass die Benutzerkontensteuerung entwickelt worden sei, um die Vista-Nutzer zu ärgern. Damit wolle das Unternehmen Druck auf Programmierer ausüben, damit sie sicherere Anwendungen erstellen.

    Quelle zdnet
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

Ähnliche Themen

  1. Wer nutzt Facebook und Co?
    Von Bobby im Forum Klatsch Tratsch + Fun Forum
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 18.11.11, 16:28
  2. benutzerkontensteuerung bei vista
    Von wegomyway im Forum Windows XP , Vista , 7 , 8 , 10 Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.03.08, 20:04
  3. DNS-Exploit: Wurm nutzt 0-Day-Lücke
    Von Duke im Forum Antiviren-, Firewall- und alles um Trojaner
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.04.07, 18:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •