Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 1 von 1

Thema: Ebay muss gegen Namensklau vorgehen

  1. #1
    ist selten da!! Avatar von Stollentroll
    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    Finstergebirge
    Beiträge
    864
    Danke
    7
    Erhielt 4 Danke für 1 Beitrag
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    Ebay muss gegen Namensklau vorgehen

    Urteil des Bundesgerichthofs
    Ebay muss gegen Namensklau vorgehen


    Das Internetauktionshaus Ebay muss wirksamere Schutzmaßnahmen gegen Namensklau treffen. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden. Demnach kann Ebay zwar nicht zugemutet werden, Verletzungen von Namensrechten im Voraus zu prüfen. Die Firma sei aber dazu verpflichtet, wenn sie auf eine konkrete Rechtsverletzung hingewiesen wird.

    Das Gericht gab mit seinem Urteil einem Ingenieur aus Sachsen Recht. Unter seinem Namen wurde vermeintliche Designerware verkauft, meist überteuerte Billigpullover, die von den Klägern teilweise reklamiert und an den ahnungslosen Kläger geschickt wurden. Der betrügerische Anbieter hatte sich mit dem Namen des Klägers registrieren lassen und auch dessen Wohnort und Geburtsdatum angegeben. Ebay sperrte zwar auf den Hinweis des Klägers diesen Anbieter, dieser meldete sich aber einfach immer wieder an.

    Der BGH vertrat die Ansicht, dass Ebay beeits nach dem ersten Hinweis verpflichtet war, die Namensrechtsverletzungen "im Rahmen des Zumutbaren" zu verhindern. Nun muss das Oberlandesgericht Brandenburg in einem weiteren Verfahren prüfen, ob Ebay dazu technisch in der Lage ist.

    AZ: I ZR 227/05

    Quelle: tagesschau.de
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     
    Viele Grüße vom Stollentroll

Ähnliche Themen

  1. Sky bekräftigt hartes Vorgehen gegen Cardsharing
    Von lars.berlin im Forum SKY Forum (News)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.10.13, 16:32
  2. BGH muss eBay-Streit klären: Handy für 24.000 Euro
    Von lars.berlin im Forum Gerichtsentscheidungen (Urteile)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.01.12, 07:34
  3. eBay muss 20.000 Euro Strafgeld an Hermès zahlen
    Von fritzmuellerde im Forum I-Net & Surfen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.06.08, 13:54
  4. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.08.07, 18:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •