da es nicht allzuviele Empfangskopfhersteller gibt und auch die Messung des Rauschmaßes keine Norm hat würde ich in erser linie drauf achten das der block gut verarbeitet ist und die plastik/wetterschutz drumherum einen stabilen eindruck macht.
ein sogenanntes "HDTV" lnb gibt es gott sei dank nicht. allerdings ist ein universal lnb welches analog und digital receiver zugleich bedienen kann mittlerweile standard.
auch dir farbe kann wenn mans ganz perfekt haben will eine rolle spielen (hitzebildung...)
ob jetzt 0,5 0,3 oder 0,2db draufsteht dürfte da eher nebensächlich sein.
zumal viele 0,2er ausm baumarkt oder trödel realistisch gesehen 1,0 bis 1,2db aufweisen können...(gab mal so ein paar tests)
und zu guterletzt kommt es noch auf den sat an den du damit emfpangen möchtest und wie dessen austrahlung/stärke an deinem standpunkt ist.
was die signalstärke angeht, es gibt halt mehr oder weniger gute/starke emfpangsmodule. bzw ist die dämpfung auch unterschiedlich je nach bauweise/art und teile.
bei realen 50% signal haben jedoch viele receiver probleme mit klötzenbildung tonverzerrung etc.. aber so wie dus beschreibst scheint es ja fast am kathi zu liegen wenn der techni (die ja meist ein sehr guten empfangsteil haben) so optimale werte zeigt.
greez