So, jetzt habe ich nochmals folgenden Test durchgeführt:

a) Einstellung DisecQ 1.0, 4 Satelliten
b) Anschluß AXING SPU 41-02 an Satellitenempfänger, BauckHage BDM 20 DisecQ Test-Gerät an LNB 1 Ausgang vom Switch.
Ergebnis: Spannung auf Eingang LNB1 = Anzeige 14/18 Volt am BDM 20
c) Manuelle Suche, LNB 2 = Spannung auf Eingang LNB2 .... ebenso auf 3 und 4.

a) Zurück auf LNB1 = Astra 19.2, Testgerät BDM 20 zeigt Spannung an. Dann den LNB für Astra auf das Messgerät BDM 20 gesteckt, sofort ist jede Anzeige ausgeschaltet.
Es sieht so aus, als ob die Spannungsversorgung des UFS 910 komplett zusammenbricht.

Wenn ich den LNB direkt an den Eingang vom UFS 910 hänge, habe ich sofort Empfang.

Lt. Datenblatt benötigt der Axing SPU 41-02 max. 50 mA, beim LNB gehe ich mal von 200 - 250 mA aus (ich denke, das ist sehr hochgegriffen)
die Stromaufnahme des BDM 20 kenne ich nicht, denke aber, es wird auch so um die 50 mA maximal sein. Damit liegen wir bei ca. 350 mA (hoch gerechnet).
Warum bricht dann die Spannung komplett weg ?

Sollte am LNB Eingang nicht mindestens 500 mA zur Verfügung stehen ?

Ich habe das selbe mit einem Vivanco 20505 4/1 Disecq Schalter wiederholt, das Ergebnis ist identisch. In dem Moment, wo zusätzlich das LNB an den Diseq Schalter gesteck wird, bricht die Spannung komplett auf ca. 2 Volt zusammen (gemessen mit digitalem Messinstrument) !!

Irgendwas stimmt mit dem Receiver nicht !