Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 1 von 1

Thema: Microsoft patcht heimlich

  1. #1
    Urmels Alptraum Avatar von fritzmuellerde
    Registriert seit
    Mar 2005
    Ort
    DEU-ESP
    Beiträge
    5.455
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    Microsoft patcht heimlich

    Microsoft patcht heimlich
    Update-Client von Windows XP und Vista wurde ohne Zustimmung der Nutzer aktualisiert

    Microsoft hat bei allen Windows-XP- und Vista-Rechnern mit aktivierter Updatefunktion den Update-Client des Systems aktualisiert. Dieses Update wurde allerdings auch durchgeführt, wenn der Benutzer lediglich die Option "Benachrichtigen, aber nicht automatisch downloaden oder installieren" im Konfigurationsdialog für Automatische Updates gewählt hatte.

    Das stellten Benutzer fest, die sich das Windows-Ereignis-Log angeschaut hatten. Microsoft hat sich im Microsoft-Update-Product-Team-Blog zu diesem Vorfall geäußert. Es habe sich bei dem Update lediglich um einen notwendigen Schritt zur Sicherung der Qualität der Windows-Update-Funktion gehandelt. Der Update-Client habe den Benutzer nicht mehr über neue Updates informiert oder diese installiert.

    Unternehmen mit Windows Server Update Services (WSUS) im Firmennetzwerk seien nicht betroffen, da dort der Administrator die Aktualisierung für den Update-Client manuell vornehmen könne.

    Nachdem Microsoft im März zugegeben hatte, beim Windows-Update Daten über den Benutzerrechner an Microsoft-Server zu senden, strapaziert das heimliche Update das Vertrauen der Kunden weiterhin.

    Quelle zdnet
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

Ähnliche Themen

  1. Microsoft: Warnung vor XP!
    Von Hawak im Forum System Security
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.08.13, 06:00
  2. EU droht Microsoft erneut - Internet Explorer macht Microsoft weiterhin Ärger
    Von fritzmuellerde im Forum Windows ,Linux,Mac Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.01.09, 11:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •