Das währe mir Wichtig zu wissen. Vielleicht per pm? DankeHabe das app.img und das root.img abgeändert.
Das währe mir Wichtig zu wissen. Vielleicht per pm? DankeHabe das app.img und das root.img abgeändert.
leute bevor hier die hölle losbricht...
bei veralteten keksen heisst hierbei image neu flashen!! (und man braucht jemanden ders für einen halt neu zusammenstellt)
des is nur READONLY und das überall!!!
ftp ist dadurch auch nutzlos!!
man kann rein gar nix darin verändern!!!
das ist nur ein test!!!!
auch im orig ist alles readonly!
verändert man das hat man en sf image und garantie futsch!!
also bleibt erstmal locker...
greetz...
Al
schorchi was nützt es dir?
und oben stehts doch wies gemacht wird!!!
glaubs mir du wärst nur enttäuscht!
und hast du überhaupt die files?
gretz...
Al
ich wollte es halt wissen, einfach nur wissen
es ist nicht zum überleben wichtig :-)
das mit den Files hatte ich weiter oben geschrieben, aber wahrscheinlich ja dann nicht, oder?
Wenn ich richtig gelesen habe funktioniert am Ende der Geschichte
keine "mpcs" mehr .... also hinfällig!![]()
sauhund....
RICHTIG!!!
im prinzip geht gar nix! zumindest nicht dauerhaft!!!
greetz...
Al
UND NOCHMAL FÜR ALLE!!! DAS IST EIN READONLY IMAGE; ZU DEUTSCH "NUR-LESEN"!
DARIN LÄSST SICH AUCH NICHT EINE EINZIGE DATEI ÄNDERN; LÖSCHEN ODER HINZUFÜGEN!!
AN EINER VERBESSERTEN VERSION WO WENIGTENS /TMP SCHREIB-ZUGRIFF MÖGLICH IST WIRD GEARBEITET!!!
ich habe die vorgehensweise eingehalten die hier beschrieben wurde, die camd3 läuft, bild und ton werden entschlüßelt, leider funktioniert es beim bild nur ~ 1 sek, da im sfteam image noch eine libioctl.so eingebunden wird und erst dannach das bild dauerhaft entschlüßelt wird, habe ich versucht diese datei einzubinden, aber leider hatte ich noch kein erfolg...
wieso meinst du jetzt daß meine frage unberechtigt ist, in diesem thread wird doch über sowas diskutiert oder?
Genau das ist im Moment der Knackpunkt diese libioctl.so.!
Wenn es uns gelingt diese im Origanl-Image einzubinden ohne des Image patchen zu müssen, könnte man dann gefahrlos alles von einem USB-Stix laden.
Und im übrigen gibt es in dem Original-Image mehre Verzeichnisse die beschreibbar sind, /data, /config, /tmp und /var, wobei /data und /config ihren Inhalt behalten, /tmp und /var dagegen nicht!
Greetz ToM.
Wer Stroh im Kopf hat, sollte keinen Gedankenblitz haben.
1x Kathrein UFS-910 1 Watt und 1x Kathrein UFS-910 14 Watt mit Neutrino :)
jop, hab die camd3, keys, libioctl.so und den proftpd in /data reingemacht und die funzen dort auch bestens ;-)
hast du es mittlerweile rausgefunden an welcher stelle die libioctl.so eingebunden werden muß?
hab alles aus der start.sh aus dem schreibgeschütztem bereich in die start.sh aus dem /config verzeichnis reingemacht und an verschiedenen stellen die zeile
eingefügt, hatte aber kein erfolg :/Code:export LD_PRELOAD=/data/bin/libioctl.so
hab auch mal ein schreibgeschützten bereich zelegt, änderungen gemacht und wieder zusammengepackt und geflasht, aber ich komm mittlerweile nimmi vorwärts :/
axxo ok, daß gilt fürs sf image, aber nicht beim original von kathrein
hi,
so müsste des aussehen wenn man die datei per stick beim booten nach /tmp kopiert hat! chmod777 drauf nicht vergessen!!export LD_PRELOAD=/tmp/libioctl.so
dann sollte diese benutzt werden! problematik ist aber wenn stick putt nix mehr mit booten! also muss ne routineabfrage rein: stick drin=ja von stick, stick drin=nein von kathi!!
greetz...
Al
ps: tec talk :)
@alborland37 wozu stick wenn /data ungenutz zur verfügung steht?
da pssen einige anwendungen drauf ;-)