Hallo,
hab auch schon einige Platten mit Ghost 2003 geklont.
Da es immer nur beruflicher Natur war, interessierte es mich nicht sonderlich, was der Klon machte, sofern alles funktionierte.
Es mag auch sein, dass es überhaupt nicht auffällt, wenn man nicht drauf achtet.
Bei meinen Privatrechner habe ich es nur deshalb gemerkt, weil er direkt nach der Windows-Installation angenehm schnell bootete (ca. 35 sek. gemessen ab dem ersten Festplattenzugriff und bis das letzte Autostart-Programm geladen ist.).
Die geklonte Platte, welche hardwareseitig eigentlich kaum langsamer sein dürfte, benötigt für den gleichen Vorgang ca. 67 sek (mit weitaus mehr Festplattengerödel).
Alles was man nach dem Bootvorgang betreibt, läuft übrigens genauso schnell wie das Original.
Wenn Du Lust und Zeit hast, kannst Du ja mal prüfen, ob der Plattenklon einer frischen Windows-Installation (mit allen Treibern) sich ähnlich verhält.