Letzte Themen:

CS und Umstellung auf Glasfaser, was ändert sich? » Autor (Quelle): sekretär » Letzter Beitrag: Musicnapper Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: haie Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: efe72 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx 23 Jahre Spinnes-Board » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: DEF
Ergebnis 1 bis 15 von 89

Thema: Info zum UFS-922 bei Kathrein

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Stammuser Avatar von chriwi
    Registriert seit
    May 2006
    Ort
    Stuttgart Zuffenhausen
    Alter
    55
    Beiträge
    140
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Hallo Faklyn,

    ich weis von neimandem daß er an einem Mod der Originalsoftware arbeitet, oaber ich weis natürlich auch nicht alles.
    Auch über Camd3 oder andere EMUs ist mir noch nichts bekannt, nur binn ich der Meinung, daß wenn erstmal eine bekannte Oberfläche auf der UF922 läuft auch die Laufvögel leicht von der UFS910 übernommen werden können.
    tschüs
    chriwi
    Gründer des Kathi-forum.de
    Reciever:
    KathreinUFS910 & UFS922
    DM500
    PC mit VDR
    SATs:
    1. : Hotbird 9E,13.0E, Astra-19.2E,23.5E 28.2E
    2. : Rotor (43W-42E)
    Mich interssiert nicht wozu etwas gedacht war, sonder was irgendwie damit möglich ist.

  2. #2
    Neuling
    Registriert seit
    Feb 2009
    Beiträge
    6
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von chriwi Beitrag anzeigen
    Hallo Faklyn,
    ich weis von neimandem daß er an einem Mod der Originalsoftware arbeitet, oaber ich weis natürlich auch nicht alles.
    Auch über Camd3 oder andere EMUs ist mir noch nichts bekannt, nur binn ich der Meinung, daß wenn erstmal eine bekannte Oberfläche auf der UF922 läuft auch die Laufvögel leicht von der UFS910 übernommen werden können.
    hallo chriwi
    du bist fachman, schau mal bitte in mein anliegen (Gast1111) und helf mal einem laien über seine hürden

    gruß vom "alten"

  3. #3
    Stammuser Avatar von chriwi
    Registriert seit
    May 2006
    Ort
    Stuttgart Zuffenhausen
    Alter
    55
    Beiträge
    140
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Hallo Gast,

    deine Einstellungen sehen OK aus, allerdings wüde "Tuner2 wie Tuner1" die Konfiguration vereinfachen, unterchiedlich brauchst du nur wenn die beiden Eingänge an Unterschiedlichen LNBs hängen (z.B. Tuner1 fest auf Astra und Tuner2 fest auf Hotbird).
    Bin jetzt leider überfragt was da bei dir schief läuft.
    Wenn du alle Sender sehen kannst aber nur Problememit der Aufnahme hast sollte das eigentlich nicht an dr Tunerkonfiguration liegen.
    Bei "Tuner2 anders als tuner1" ist natürlich noch zu berücksichtigen, daß man für Tuner1 und Tuner2 getrennte Sender-Suchläufe machen muß, vieleicht liegt es ja daran, abe wie gesagt mit "Tuner2 wie Tuner1" kann man sich das sparen.
    Geändert von chriwi (21.02.09 um 10:14 Uhr)
    tschüs
    chriwi
    Gründer des Kathi-forum.de
    Reciever:
    KathreinUFS910 & UFS922
    DM500
    PC mit VDR
    SATs:
    1. : Hotbird 9E,13.0E, Astra-19.2E,23.5E 28.2E
    2. : Rotor (43W-42E)
    Mich interssiert nicht wozu etwas gedacht war, sonder was irgendwie damit möglich ist.

  4. #4
    Mitglied
    Registriert seit
    Oct 2007
    Beiträge
    19
    Danke
    4.294.967.293
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Ich hab mal einfaches LNB genommen, obwohl das ein universal lnb mit 4 anschlüssen ist. Eigentlich also doch 4 lnb in einem gehäuse, oder?

    Weiter: Unter tuner anschlussart hab ich getrennt genommen ( wegen der beiden kabel-denk mal, für jeden tuner eins)

    bei signalkonfiguaration von tuner 2 hab ich genommen: unterschied zu tuner 1 (alternative war-wie tuner 1)
    Hi Gast1111,

    stells mal so ein wie in der Beschreibung auf Seite 128:

    Einkabelsystem installiert: Aus
    Tuner 2 Anschlussart: Getrennt
    Tuner 2 Signal-Konfiguration: Wie Tuner 1

    Tuner 1: DISEqC 1.0

    Weiß aber nicht ob das dein Problem löst

    MfG

    Alex
    Geändert von lexl2 (21.02.09 um 10:22 Uhr)

  5. #5
    Neuling
    Registriert seit
    Feb 2009
    Beiträge
    6
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von lexl2 Beitrag anzeigen
    Hi Gast1111,
    stells mal so ein wie in der Beschreibung auf Seite 128:
    Einkabelsystem installiert: Aus
    Tuner 2 Anschlussart: Getrennt
    Tuner 2 Signal-Konfiguration: Wie Tuner 1
    Tuner 1: DISEqC 1.0
    Weiß aber nicht ob das dein Problem löst
    MfG
    Alex
    ok, mach ich gleich.....
    noch 2 fragen

    beide tuner stehen jetzt (noch) auf <unterschied< zueinander. Beide sollen aber auf den gleichen satelitten gehen und haben auch noch (jetzt noch )beide den gleichen...transponder (=frequenz?) eingestellt. Ist das so richtig verstanden von mir??

  6. #6
    Mitglied
    Registriert seit
    Oct 2007
    Beiträge
    19
    Danke
    4.294.967.293
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von gast1111 Beitrag anzeigen
    ok, mach ich gleich.....
    noch 2 fragen
    beide tuner stehen jetzt (noch) auf <unterschied< zueinander. Beide sollen aber auf den gleichen satelitten gehen und haben auch noch (jetzt noch )beide den gleichen...transponder (=frequenz?) eingestellt. Ist das so richtig verstanden von mir??
    Nö, Tuner 2 muss auf "Wie Tuner1" stehen. Satellit Astra 19,2. LNB auf Universal einstellen. Frequenzen oder so brauchst nix machen.

    MfG

    Alex

  7. #7
    Neuling
    Registriert seit
    Feb 2009
    Beiträge
    6
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von lexl2 Beitrag anzeigen
    Nö, Tuner 2 muss auf "Wie Tuner1" stehen. Satellit Astra 19,2. LNB auf Universal einstellen. Frequenzen oder so brauchst nix machen.
    MfG
    Alex

    freu.....

    jut, dann jeh ich jetzt mal an dat teufelsding

    danke an alle, hoffe, das das problem erledigt und sich nicht noch in einem anderen hardwarefehler versteckt.

    mfg
    albert

  8. #8
    Seniormitglied Avatar von Met@lKing
    Registriert seit
    Jan 2008
    Beiträge
    477
    Danke
    4
    Erhielt 18 Danke für 4 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    Wink

    Zitat Zitat von gast1111 Beitrag anzeigen
    freu.....
    jut, dann jeh ich jetzt mal an dat teufelsding
    danke an alle, hoffe, das das problem erledigt und sich nicht noch in einem anderen hardwarefehler versteckt.
    mfg
    albert
    Eine Rückmeldung, ob es funktioniert und was Du geändert hast, wäre toll.
    Vu+ Duo² (wurde durch mich zertifiziert)
    Vu+ Solo² (wurde durch mich zertifiziert)
    Vu+ Duo (wurde durch mich zertifiziert)
    Vu+ Uno (wurde durch mich zertifiziert)

    [/CENTER]<img src=http://666kb.com/i/b2ia5cxe151th1857.jpg border=0 alt= />[/CENTER]

Ähnliche Themen

  1. cs-info
    Von tvpat im Forum Cardsharing
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.02.10, 14:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •