Letzte Themen:

CS und Umstellung auf Glasfaser, was ändert sich? » Autor (Quelle): sekretär » Letzter Beitrag: Musicnapper Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: haie Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: efe72 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx 23 Jahre Spinnes-Board » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: DEF
Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: katerini astra hotbird

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mitglied
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    94
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    4
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von nova2004de Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ich bin in Griechenland (katerini) mochte astra und hotbird empfangen, muss ich den in der Mite stehende lnb auf astra und muss ich hotbird rechts oder links von astra einordnen, wen ich hinter der schussel stehe?

    Ela file.

    Ich wohne in der nähe von Larissa. Also auf jeden fall Astra in der mitte und von hinten gesehen hotbird Links. Nur so hast du optimales signal.

    Filika

  2. #2
    Seniormitglied Avatar von Met@lKing
    Registriert seit
    Jan 2008
    Beiträge
    477
    Danke
    4
    Erhielt 18 Danke für 4 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    Icon10 Tora ta ipane oli !

    Zitat Zitat von Pinios Beitrag anzeigen
    Ela file.
    Ich wohne in der nähe von Larissa. Also auf jeden fall Astra in der mitte und von hinten gesehen hotbird Links. Nur so hast du optimales signal.
    Filika

    Kala les File,

    und 1,20 Meter sollte die Schüssel schon haben. Ich habe in Neo Petrizi (Serres) eine 120er aufgebaut im letzten Sommer. Astra in der Mitte und Hotbird, wie von allen beschrieben, links davon (wenn man hinter der Schüssel steht) ! Sollte bei Euch zur Zeit auch alles kalt und weiss sein, eine Schüsselheizung nicht vergessen (Augenzwinker...) !
    Geändert von Met@lKing (05.01.10 um 15:03 Uhr)
    Vu+ Duo² (wurde durch mich zertifiziert)
    Vu+ Solo² (wurde durch mich zertifiziert)
    Vu+ Duo (wurde durch mich zertifiziert)
    Vu+ Uno (wurde durch mich zertifiziert)

    [/CENTER]<img src=http://666kb.com/i/b2ia5cxe151th1857.jpg border=0 alt= />[/CENTER]

  3. #3
    Stammuser
    Themenstarter
    Avatar von nova2004de
    Registriert seit
    Sep 2003
    Beiträge
    114
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    Problem beim einstellen der Schüssel

    Hallo Leute,

    ich stehe kurz vor der Verzweiflung! Ich habe eine Satelitenanlage, mit einer 100cm Schüssel, einen Multischalter VT-MS 9/8 TNT Vantage und zwei Quattro X LNBs. Mein Receiver ist ein Clarke-Tech 5000 HD/c.

    Und jetzt mein Problem: Mein Standort ist Griechenland, deshalb habe ich Probleme Astra richtig einzustellen, genauer gesagt die ARD/ZDF Gruppe. Ich habe auch schon einen Techniker kommen lassen, der die Schüssel richtig ausgerichtet hat. Doch er konnte auch nicht feststellen warum diese Sender nicht laufen. Nachdem er weg war, habe ich einfach mal von dem Astra LNB den Ausgang H/H direkt am Receiver angeschlossen. Dann empfing ich ARD und ZDF. Danach habe ich Astra und Hotbird an dem Multischalter vertauscht, um zu sehen ob dort etwas kaputt ist, das klappte auch ARD und ZDF waren da. Jetzt dachte ich, das der eine Anschluss kaputt wäre. Aus neugier hab ich mal den LNB getauscht und wieder die Kabel am Multischalter getauscht (Astra und Hotbird), Danach liefen Astra und Hotbird, inklusive ARD und ZDF. Mein Problem ist jetzt: ist der LNB, der Multischalter oder der Receiver kaputt?

    Vielen Dank schonmal!

    MfG
    stathis2004de

  4. #4
    Mitglied Avatar von tekilakos
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    61
    Danke
    1
    Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge
    FAQ Downloads
    1
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von nova2004de Beitrag anzeigen
    Hallo Leute,
    ich stehe kurz vor der Verzweiflung! Ich habe eine Satelitenanlage, mit einer 100cm Schüssel, einen Multischalter VT-MS 9/8 TNT Vantage und zwei Quattro X LNBs. Mein Receiver ist ein Clarke-Tech 5000 HD/c.
    Und jetzt mein Problem: Mein Standort ist Griechenland, deshalb habe ich Probleme Astra richtig einzustellen, genauer gesagt die ARD/ZDF Gruppe. Ich habe auch schon einen Techniker kommen lassen, der die Schüssel richtig ausgerichtet hat. Doch er konnte auch nicht feststellen warum diese Sender nicht laufen. Nachdem er weg war, habe ich einfach mal von dem Astra LNB den Ausgang H/H direkt am Receiver angeschlossen. Dann empfing ich ARD und ZDF. Danach habe ich Astra und Hotbird an dem Multischalter vertauscht, um zu sehen ob dort etwas kaputt ist, das klappte auch ARD und ZDF waren da. Jetzt dachte ich, das der eine Anschluss kaputt wäre. Aus neugier hab ich mal den LNB getauscht und wieder die Kabel am Multischalter getauscht (Astra und Hotbird), Danach liefen Astra und Hotbird, inklusive ARD und ZDF. Mein Problem ist jetzt: ist der LNB, der Multischalter oder der Receiver kaputt?
    Vielen Dank schonmal!
    MfG
    stathis2004de
    malista

    1.eigentlich solte jeder techniker in griencheland wiesen das die transponter vom ard/zdf siedem 1M auf sendung ist ein schwächeres signal haben
    und viele probleme damit haben je wieter ostlicher sie sind.

    2.das problem mit den multischalter habe ich auch,mus dan imer wieder reciver auschalten und kabel abschrauben und gegen was metalisches halten, danach gehtes wieder. dencke mal das hat was mit dem stromnetz und die gute erdung. wilkomen in hellas.

    3.auserdem solte du mal auch das lnb von astra leich um 2,62 grad verdrehen, und das von hotbird um 9,86 grad
    also wen du hinter dem spiegel stehst nach links drehen.

  5. #5
    Seniormitglied Avatar von Stummi08/15
    Registriert seit
    May 2006
    Beiträge
    675
    Danke
    11
    Erhielt 26 Danke für 16 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    ARD und ZDF senden doch auch über den Hotbird Satteliten...
    Nimm doch dann diese wenn der Empfang der ASTRA Transponder so schlecht ist. Leider senden die Unterkanäle von ARD/ZDF nur über Astra soweit ich weiß.

  6. #6
    Mitglied Avatar von tekilakos
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    61
    Danke
    1
    Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge
    FAQ Downloads
    1
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von Stummi08/15 Beitrag anzeigen
    ARD und ZDF senden doch auch über den Hotbird Satteliten...
    Nimm doch dann diese wenn der Empfang der ASTRA Transponder so schlecht ist. Leider senden die Unterkanäle von ARD/ZDF nur über Astra soweit ich weiß.
    das wehre eine möglichkeit
    ard wehre ja auch nich schlimm die sender die dabei sind senden ja auch uber anderen transponder.

    bei zdf sind ja die Kanäle nich woanders.

    es geht imer um dise freq: 11836 H ard astra / 11954 H zdf astra

Ähnliche Themen

  1. Astra,Hotbird
    Von Christinemozart im Forum SAT Hardware
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.02.15, 14:51
  2. Astra 19,2 Hotbird 13 und 7 Grad OST????
    Von levinho im Forum SAT Hardware
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.11.10, 17:40
  3. Astra 19° und Hotbird 13°
    Von jesus12 im Forum Anfänger
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.03.10, 21:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •