Letzte Themen:

CS und Umstellung auf Glasfaser, was ändert sich? » Autor (Quelle): sekretär » Letzter Beitrag: Musicnapper Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: haie Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: efe72 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx 23 Jahre Spinnes-Board » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: DEF
Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Bestehende Anlage zur Drehanlage umbauen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    SMember
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    4.098
    Danke
    86
    Erhielt 213 Danke für 148 Beiträge
    FAQ Downloads
    39
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von RTC Beitrag anzeigen
    Na OK. Das zweite LNB kann man ja ausser Betrieb setzen. Oder nicht?
    das 2 .muß ab und das erste richtig angebracht werden ,so das es nicht schielt .Um optimalen Empfang der anderen Satteliten zuerreichen.

  2. #2
    Mitglied
    Themenstarter

    Registriert seit
    Mar 2005
    Beiträge
    47
    Danke
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Ok, das liesse sich ja machen. :)

  3. #3
    SMember
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    4.098
    Danke
    86
    Erhielt 213 Danke für 148 Beiträge
    FAQ Downloads
    39
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von RTC Beitrag anzeigen
    Ok, das liesse sich ja machen. :)
    ohne eine 2.Schüssel kann jede Box aber immer nur den jeweiligen angefahrenen Satteliten schaun

  4. #4
    Stammuser Avatar von Tittare
    Registriert seit
    Jul 2006
    Beiträge
    202
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von teifun68 Beitrag anzeigen
    das 2 .muß ab und das erste richtig angebracht werden ,so das es nicht schielt .Um optimalen Empfang der anderen Satteliten zuerreichen.
    Hi,
    muss nicht...den Vorteil ohne Zeitverlust von Astra auf HB oder Sirius/Thor umschalten zu können, würde ich nicht aufgeben. Insbesondere bei 8 verlegten Leitungen und vorhandenem Multischalter.
    Bei den Leistungsreserven der meisten Satelliten ist ein 1m Spiegel schon üppig.
    Motormäßig wird dann natürlich immer nur der Eine der Satellitenpaare angesteuert. Ob dieses Auseinanderhalten der DiseqC-Befehle mit dem Humi 5400 machbar ist, kann ich mangels Gerät nicht beurteilen.
    Bei meinem Topf 5000 z.B. verlässt die Drehanlage immer erst ihre Satposition um sich sich dann wieder einzuschwenken, (Parallelbetrieb mit einer T-90 mit 9 LNBs). Ich schalte standardmäßig die Drehfunktion (1.3) aus.
    Einfach ´mal probieren und berichten.
    T.
    Die Zeit ist schlecht? Wohlan. Du bist da, sie besser zu machen!
    Thomas Carlyle (1795-1881)

  5. #5
    Stammuser Avatar von Kalabrese
    Registriert seit
    Aug 2003
    Beiträge
    116
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Von Stab Montoren halte ich nicht viel.Die habe ich an meiner 120er Technisat Salatschüssel gehabt.Nach kurzer Zeit hatte das Getriebe zuviel Spiel.

    Ich habe dann umgerüstet auf :
    Polarmount
    Aktuator
    Positionnierer

    Alles bestens !!!!!!
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  6. #6
    Stammuser Avatar von Kalabrese
    Registriert seit
    Aug 2003
    Beiträge
    116
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von baw Beitrag anzeigen
    Welchen Motor würdet ihr mir Empfehlen?
    Wenn Du einen Actuator meinst,dann "SuperJack"

  7. #7
    Stammuser Avatar von Kalabrese
    Registriert seit
    Aug 2003
    Beiträge
    116
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von baw Beitrag anzeigen
    Hallo
    Bin deinem rat gefolgt! Superjack Diseqc Motor habe ich aber was muß ich jetzt einstellen?An Der Schüssel was Ausrichten?Steht Momentan auf Hotbird!
    Was muß am Receiver eingestellt werden?
    Kannste mir da weiter helfen?
    Ein Actuator funzt nur mit einem Positionierer.

  8. #8
    SMember Avatar von Hawak
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    MHM
    Beiträge
    1.471
    Danke
    351
    Erhielt 449 Danke für 179 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Hi baw,

    Installation und Einrichtung einer Drehanlage ist auch abhängig davon, ob der Receiver das USALS-Protokoll beherrscht.
    Diese Diseqc-Erweiterung kommt ursprünglich von Motor-Hersteller STAB, wird aber von anderen Herstellern ebenfalls 100%-kompatibel auch angeboten - bei Superjack z.B. heisst das GOTO-X.

    Eine wirklich umfassende Anleitung für Grobinstallation/Feinjustierung und Receiver-Einstellungen - mit oder ohne USALS - findest Du hier: CLICK

    Gruß
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

Ähnliche Themen

  1. frage an die dxer bezüglich drehanlage
    Von dish im Forum Anfänger
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.04.11, 17:34
  2. Drehanlage
    Von Twister01 im Forum CI - Module
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 24.11.08, 21:57
  3. Besehende Sat-Anlage um Drehanlage erweitern
    Von DukeNukem im Forum CI - Module
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.12.06, 21:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •