Letzte Themen:

CS und Umstellung auf Glasfaser, was ändert sich? » Autor (Quelle): sekretär » Letzter Beitrag: Musicnapper Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: haie Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: efe72 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx 23 Jahre Spinnes-Board » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: DEF
Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Anleitung: Wenn die Kathi nicht mehr startet

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mitglied
    Registriert seit
    Nov 2005
    Beiträge
    38
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    KCC 3.0 Wiederbeleben mit KCC 3.0
    Was brauche ich?
    1. serielles Nullmodemkabel -
    2. lan Verbindung (crossover kabel)
    3. Notfall Image Notfall Image 1.06
    wichtig:
    extern usb geräte entfernen.
    bei Firewall KCC ile TFKP verbindung erbauben oder Firewalli deaktivieren

    1.KCC starten.

    2.Kathi ausschalten - mit Crossover Kabel und Seriel kabel PC-kathi verbinden
    3.Usb sticki vorne beim kathi einstecken ( kathrein/ufs910 ordner mit NotfallImage .)

    1.Comport wählen
    2.verbinden
    3.Kathi IP-Modem IP-PC IP und KathiMac-adrese eintragen
    4.Start.

    wenn das fertig ist muss beim display der kathi „UPDATE“ oder „Er 1/6 x%“, oder ehnliches stehen.dann kann man kathi wieder normal booten
    wie finde ich MAC-Adresse von kathi?
    1. Decken aufschrauben inder nähe von ,network/lan buchse nach etikette nachsehen.
    2. beim w-lan modem untern netzwerk-verbindungen nachsehen
    3.oder mit Tel net
    a) start-ausführen-cmd ok
    b) beim dos fenster Telnet 192.168.178.025 (kathi ip ) enter
    c) diese zeile kopieren/einfügen enter
    ifconfig | grep HWaddr |sed 's/ \+/ /g' | cut -d ' ' -f5
    d) wie man sieht ganz unten kann man mac-adresse lesen.






    sorry für mein Türkisch-Deutsch
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

       
     
    Geändert von giresun28 (02.12.08 um 13:13 Uhr)

  2. #2
    Neuling
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    2
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    Alternative Lösung

    Wenn die oben genannten Varianten nicht funktionieren, kann man noch folgende Vorgehensweise testen. Diese hat bei mir zum Erfolg geführt:

    - Installiere das Program UFSFlashSuite 2.2
    - Receiver und Rechner mit einem gekreuzten Netzwerkkabel verbinden (Nullmodemkabel ist NICHT erfolderlich)
    - Box mit gedrückter V-Format Taste einschalten und die Sache läuft

    !!! Es ist ebenfalls kein Herunterladen eines Images erforderlich !!!

    Bitte darauf achten, dass die Option "Notfall-Image" gesetzt ist. Den Rest einfach so lassen.

    Viel Erfolg!!!

  3. #3
    Mitglied Avatar von joergurmel
    Registriert seit
    Aug 2007
    Beiträge
    40
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    ..sicherer finde ich beim Kcc 3.2 unter Experten die Wiederherstellung!
    Wenn das funzt, dann ist gleich ein Originales 1.06 auf der Box.
    Serielles Kabel wird aber benötigt!

    Würde das als Nummer Eins der Wiederbelebmethoden sehen.
    Meistens sind ja die Bootargs irgendwie verbogen, kann beim Booten vom Stick schon durch einfaches ausschalten zum falschen Zeitpunkt passieren.!

    MFG Jörg

  4. #4
    Neuling
    Registriert seit
    Jul 2010
    Beiträge
    2
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von giresun28 Beitrag anzeigen
    KCC 3.0 Wiederbeleben mit KCC 3.0
    Was brauche ich?
    1. serielles Nullmodemkabel -
    2. lan Verbindung (crossover kabel)
    3. Notfall Image Notfall Image 1.06
    wichtig:
    extern usb geräte entfernen.
    bei Firewall KCC ile TFKP verbindung erbauben oder Firewalli deaktivieren

    1.KCC starten.

    2.Kathi ausschalten - mit Crossover Kabel und Seriel kabel PC-kathi verbinden
    3.Usb sticki vorne beim kathi einstecken ( kathrein/ufs910 ordner mit NotfallImage .)

    1.Comport wählen
    2.verbinden
    3.Kathi IP-Modem IP-PC IP und KathiMac-adrese eintragen
    4.Start.

    wenn das fertig ist muss beim display der kathi „UPDATE“ oder „Er 1/6 x%“, oder ehnliches stehen.dann kann man kathi wieder normal booten
    wie finde ich MAC-Adresse von kathi?
    1. Decken aufschrauben inder nähe von ,network/lan buchse nach etikette nachsehen.
    2. beim w-lan modem untern netzwerk-verbindungen nachsehen
    3.oder mit Tel net
    a) start-ausführen-cmd ok
    b) beim dos fenster Telnet 192.168.178.025 (kathi ip ) enter
    c) diese zeile kopieren/einfügen enter
    ifconfig | grep HWaddr |sed 's/ \+/ /g' | cut -d ' ' -f5
    d) wie man sieht ganz unten kann man mac-adresse lesen.
    sorry für mein Türkisch-Deutsch
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

       
     
    Geändert von skorpion.1974 (22.07.10 um 23:56 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •