Letzte Themen:

CS und Umstellung auf Glasfaser, was ändert sich? » Autor (Quelle): sekretär » Letzter Beitrag: Musicnapper Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: haie Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: efe72 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx 23 Jahre Spinnes-Board » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: DEF
Ergebnis 1 bis 15 von 21

Thema: Ungewollte Lieferung! Was nun?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Seniormitglied
    Themenstarter
    Avatar von Hank
    Registriert seit
    Jan 2006
    Beiträge
    361
    Danke
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Unbestellte Lieferung

    Zusendung von Waren, die dem Empfänger ohne eine ihm zurechenbare Auforderung zugehen.
    Die Zusendung unbestellter Ware und das Erbringen sonstiger unbestellter Leistungen ist - soweit sie von einem Unternehmer an einen Verbraucher erfolgt - rechtlich bedeutungslos.
    Es werden keinerlei Pflichten begründet. Das stellt § 241a des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) als verbraucherschützende Vorschrift klar. Zwischen dem Lieferanten und dem Empfänger kommt kein Vertrag zu Stande, soweit sich der Empfänger nicht dahingehend äußert. Schweigt der Empfänger nach Erhalt der Ware, kann nicht dahingehend gedeutet werden, dass er einem Vertragsschluss zustimmt und die Leistung haben will. Das gilt auch dann, wenn der Lieferant erklärt, der Vertrag gelte bei der Nichtablehnung oder Nichtrücksendung der Ware als geschlossen.
    Das hat für den Empfänger folgende Konsequenzen:
    • Er muss auch nicht auf die Lieferung reagieren.
    • Er muss die Sachen nicht zurücksenden.
    • Er muss die Sache nicht herausgeben.
    • Er kann die Leistung unentgeltlich nutzen, gebrauchen und verbrauchen.
    • Er ist auch bei vorsätzlicher Zerstörung der Sache nicht strafbar (strittig).
    Der Lieferant bleibt allerdings immer Eigentümer der Ware, da er sein Angebot auf Übereignung der Ware an den Empfänger von dem Zustandekommen eines Kaufvertrages abhängig gemacht hat (Bedingung).
    Der Empfänger muss ihm die Sache nicht herausgeben, verkauft er sie aber an einen Dritten, der von den Umständen Kenntnis hat, wird dieser aber herausgabepflichtig (§§ 932 Absatz 2, 985 BGB). Die genannten Regeln gelten nicht, wenn:
    • dem Verbraucher statt der bestellten eine nach Qualität und Preis gleichwertige Leistung angeboten wird und er darauf hingewiesen wird, dass er zur Annahme nicht verpflichtet ist und die Kosten der Rücksendung nicht zu tragen hat
    • wenn die Leistung nicht für den Empfänger bestimmt war oder in der irrigen Vorstellung einer Bestellung erfolgte und der Verbraucher diesen Umstand erkannt hat oder hätte erkennen müssen
    Das hab ich gefunden. Soweit so gut! Das hat er mit der "ersten" Münze gemacht, er hat sie nicht zurückgeschickt. Wie gesagt nur Anruf, dass kein Interesse.

    Aber gilt das auch für die zweite und die folgenden Lieferungen?

  2. #2
    s_r4711_Member Avatar von r4711
    Registriert seit
    Jan 2008
    Beiträge
    213
    Danke
    3
    Erhielt 11 Danke für 6 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von Hank Beitrag anzeigen
    Aber gilt das auch für die zweite und die folgenden Lieferungen?

    Grundsätzlich ja Hank, da Du 241 a BGB nicht einfach mit weiteren Lieferungen aushebeln. War da jeweils ein lustiges Schreiben dabei und was stand da drinnen.

    Ggf. sollte man den Versender darauf hinweisen, dass man überobligatorisch die Münze für ihn unentgeltlich bis zum Zeitpunkt X aufhebt, jedoch selbstverständlich weder für die Verschlechterung, noch den zufälligen Untergang einstehen wird und ihn auffordern, weitere Zusendungen zu unterlassen.

    Diese Freude habe ich unlängst Premiere bereitet, die mir unaufgefordert (weil interner Fehler) eine neue SAT-Smart**** zugesandt hatten, obwohl ich Kabelkunde bin. Ich hatte denen dann mitgeteilt, dass sie, soweit Sie die Karte nicht, nach Terminvereinbarung, abholen lassen ich diese sodann vernichte, da ich von der unentgeltlichen Übereignung ausgehe. Die Herrschaften waren dann mit Letzterem einverstanden. (ja, ja, habe mich neulich geärgert, da wurde meine Gangart etwas schärfer).
    Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.
    Mark Twain

    Jede Art zu schreiben ist erlaubt, nur nicht die langweilige.
    Voltaire

    Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht,
    sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.
    Seneca

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •