Zitat Zitat von Commodore Beitrag anzeigen
Danke noch eine Frage.
Wenn ich meinen Rechner anschalte steht da 2600+ AMD, aber auf der Seite von oben steht:
Nach dieser kleinen Modifikation, konnten wir den 2100+ mit 166 MHz FSB und einem Multi von 10,5 bis 12 betreiben. Die Taktfrequenz belief sich dabei auf 1750MHz (+16MHz gegenüber Standardtakt) bis 2000MHz (+267MHz). Mit 166 MHz FSB und 166 MHz Ram-Taktfrequenz (333 MHz DDR) konnte das System synchron und stabil betrieben werden. Bei 200 MHz (Multiplikator 9 und 1800 MHz CPU-Frequenz) lief das System nicht mehr stabil, bei 189 MHz fingen die Instabilitäten an. Dieser Wert ist allerdings spezifisch für dieses Mainboard, bei einem anderen Exemplar kann er höher aber auch tiefer liegen. Der verwendete TwinMOS/Winbond BH5 PC3200 DDRam jedenfalls war nicht die Ursache für die Instabilitäten, dieser wurde auch schon mit 220MHz getestet.
Die optimale Lösung dürfte wohl ein XP2000+ sein, der dann ohne Modifikation am Sockel mit 166 MHz betrieben werden kann, bei guten Exemplaren sind somit zwischen 1700 und maximal 2083 MHz (12,5 x166 MHz) realisierbar.
------------------------------------------------
Ich habe nicht modifiziert und laut dem Text geht nur ein 2000+ ohne Modifizierung rauf, das verstehe ich nicht.
Du kannst alle Prozessoren mit Sockel A verwenden, die einen FSB von, bis zu 333 MHz haben. Ich glaube der schnellste war da der Athlon 2600+, es könnte auch einen 2800+ gegeben haben, da bin ich mir aber nicht sicher.
Die Speicher kannst Du dann, theoretisch, hochtakten bis auf 400 MHz.
D.h. Wenn Du PC 3200 verwendest, kannst Du die im BIOS auf die 400 MHz
einstellen.Ich denke, daß die beim Test einen Athlon mit 133 / 266 FSB übertaktet haben.
Es ist eh die beste Methode Speicher und Prozessor Synchron laufen zu lassen, verspricht die beste Stabilität.
Gruß hade
Gruß polarbear