Letzte Themen:

CS und Umstellung auf Glasfaser, was ändert sich? » Autor (Quelle): sekretär » Letzter Beitrag: Musicnapper Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: haie Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: efe72 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx 23 Jahre Spinnes-Board » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: DEF
Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: 19,2 + 23,5 grad, problem mit diseq-schalter?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Stammuser Avatar von hade13
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    336
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von cake11 Beitrag anzeigen
    hi leute,
    info: kathrein ufs 910, schüssel 85 cm, 2 lnb ( 19,2+23,5), diseq- schalter und habe folgendes problem: beim suchlauf finde ich auf astra 3a keine dvb-s2 kanäle. nehme ich den schlter raus und klemme das lnb direkt an die box findet er im manuellen suchlauf ( werte alle manuell eingetragen) alles was ich brauche. baue ich nun den schalter wieder ein ( hab drei stück ausprobiert) geht nix mehr. ich bin auf diesem gebiet nicht gerade der crack.
    hat jemand eine lösung parat. im " normalen dvb-s auf 19,2 + 23,5 habe ich eine signalstärke ( laut anzeige der box ) von 59 % und signalqualität = 95 %. auf den dvb-s2 kanälen signalst. 59% und signalqualität = 0%. schüssel ist mit sat-finder ausgerichtet und das lnb von 23,5 ( fuba) ist nagelneu.
    wer kennt dieses problem?. ich danke euch für eure antworten im voraus,
    gruß cake11
    Du mußt im Receivermenü bei Installation die Diseqcpositionen den LNBs zuordnen . Z.B. Astra 1 ( A ) der Andere dann 2 ( B ) , oder umgekehrt .
    Diseqc 1 oder 1.1 .
    Gruß hade13

  2. #2
    SMember Avatar von Hawak
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    MHM
    Beiträge
    1.471
    Danke
    351
    Erhielt 449 Danke für 179 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von hade13 Beitrag anzeigen
    Du mußt im Receivermenü bei Installation die Diseqcpositionen den LNBs zuordnen . Z.B. Astra 1 ( A ) der Andere dann 2 ( B ) , oder umgekehrt .
    Diseqc 1 oder 1.1 .
    Gruß hade13
    Ich hab' das so gelesen, als ob das Problem nur bei DVB-S2-Kanälen auf 23,5 auftritt. Die 'normalen' kommen einwandfrei.

    @cake11
    Ist das so korrekt? Das (in der Tat ungewöhnliche) Problem ist auf die DVB-S2-Kanäle begrenzt, wenn der Diseqc-Schalter dranhängt? Alle anderen gehen?

    Falls ja, habe ich so aus dem Stand nur eine mögliche Erklärung:
    Der 23,5er-LNB benötigt eine leichte Drehung an der Schüssel (LNB-Tilt), ansonsten sinkt die Empfangsleistung dramatisch. Ein (qualitativ schlechter) Diseqc-Schalter dämpft das Signal zusätzlich. Beides zusammen lässt die sensiblen DVB-S2-Kanäle halt untern Tisch fallen...
    Versuch' doch erstmal, die Empfangsleistung (ohne Diseqc-Schalter) durch LNB-Ausrichtung auf optimale Werte zu trimmen und/oder nimm einen hochwertigen Diseqc-Schalter z.B. von Spaun.

  3. #3
    Stammuser Avatar von hade13
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    336
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von Hawak Beitrag anzeigen
    Ich hab' das so gelesen, als ob das Problem nur bei DVB-S2-Kanälen auf 23,5 auftritt. Die 'normalen' kommen einwandfrei.
    @cake11
    Ist das so korrekt? Das (in der Tat ungewöhnliche) Problem ist auf die DVB-S2-Kanäle begrenzt, wenn der Diseqc-Schalter dranhängt? Alle anderen gehen?
    Falls ja, habe ich so aus dem Stand nur eine mögliche Erklärung:
    Der 23,5er-LNB benötigt eine leichte Drehung an der Schüssel (LNB-Tilt), ansonsten sinkt die Empfangsleistung dramatisch. Ein (qualitativ schlechter) Diseqc-Schalter dämpft das Signal zusätzlich. Beides zusammen lässt die sensiblen DVB-S2-Kanäle halt untern Tisch fallen...
    Versuch' doch erstmal, die Empfangsleistung (ohne Diseqc-Schalter) durch LNB-Ausrichtung auf optimale Werte zu trimmen und/oder nimm einen hochwertigen Diseqc-Schalter z.B. von Spaun.
    Du hast wohl recht :-)) .
    Man sollte beim Lesen auch etwas mitdenken .
    Ich hatte auch mal Probleme mit Kanälen von Hot Bird, als ich meine D-Box noch hatte. Habe mir deshalb extra einen Spaun Diseqcschalter zugelegt .
    Er hat das Problem nicht behoben und brachte auch keine besseren Werte.
    Ich mußte die Box dann 2-3 mal neu starten, bis sie sich bequemte die Kanäle zu empfangen.
    Das war auch ein Grund, warum ich sie hergab . Seitdem habe ich keine Probleme mehr.
    Gruß hade13

  4. #4
    SMember Avatar von Hawak
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    MHM
    Beiträge
    1.471
    Danke
    351
    Erhielt 449 Danke für 179 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von hade13 Beitrag anzeigen
    Du hast wohl recht :-)) .
    Man sollte beim Lesen auch etwas mitdenken .
    Ich hatte auch mal Probleme mit Kanälen von Hot Bird, als ich meine D-Box noch hatte. Habe mir deshalb extra einen Spaun Diseqcschalter zugelegt .
    Er hat das Problem nicht behoben und brachte auch keine besseren Werte.
    Ich mußte die Box dann 2-3 mal neu starten, bis sie sich bequemte die Kanäle zu empfangen.
    Das war auch ein Grund, warum ich sie hergab . Seitdem habe ich keine Probleme mehr.
    Gruß hade13
    Stimmt auch wieder...

    'Exotische' Probleme brauchen manchmal keine ebenso 'exotische' Erklärung...vielleicht hat einfach die UFS910 ein paar Bits an der falschen Stelle und zickt deswegen rum. Abgesehen davon sind ja die Anzeigen von Signalstärke/Qualität bei den meisten Receivern eh was für den Eimer.

    Also: Bevor man auf dem Dach rumturnt oder teure Diseqc-Schalter erwirbt, vielleicht vorher die Software-Seite (Neustarten, Werkseinstellung, Firmware-Version etc.) abklopfen!?

Ähnliche Themen

  1. Probleme mit 4 x 1 Diseq-Schalter
    Von Heval im Forum SAT Hardware
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 28.02.14, 21:43
  2. Probleme mit Diseqc 2/1 Schalter
    Von Edelmalz im Forum SAT Hardware
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 25.04.10, 17:02
  3. Quad LNB und Diseq
    Von Buschmann im Forum CI - Module
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.09.09, 13:07
  4. Wavefrontier und Diseq
    Von rswtal im Forum CI - Module
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.09.07, 16:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •