Letzte Themen:

CS und Umstellung auf Glasfaser, was ändert sich? » Autor (Quelle): sekretär » Letzter Beitrag: Musicnapper Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: haie Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: efe72 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx 23 Jahre Spinnes-Board » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: DEF
Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Sat-Anlage erneuern!!!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    SMember Avatar von Hawak
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    MHM
    Beiträge
    1.471
    Danke
    351
    Erhielt 449 Danke für 179 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von jimpanse1977 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    unsere Hausgemeinschaft möchte nach langen drängen durch mich, endlich die Sat-Anlage von Analog auf Digital umstellen
    In dem Haus gibt es 4 Mietpatein mit je einem Anschluss im Wohnzimmer. Nun soll auf Digital umgestellt werden und ein zusätzlicher Anschluß im Schlafzimmer entstehen, damit man getrennt von einander gucken kann. Was muss ich dafür besorgen und wie wird das ganze bewerkstelllicht. Bin in dieser Sache neuling hatte immer nur Kabelanschluß.
    MfG
    Also, das sieht danach aus, dass Du nahezu komplett (bis auf den alten Mast und die bereits liegenden Sat-Kabel) auf Einkaufs- und Einbautour gehen musst.

    Hier mal eine Stückliste:
    1. Eine neue Schüssel (die 'Alte' dürfte ja schon einige Jahre auf dem Buckel haben), hier würde ich immer eine 80er-Schüssel empfehlen z.B. von Gibertini

    2. Einen (oder zwei) neue LNBs (die sind heute alle digitaltauglich), möglichst mit gutem Rauschmaß. Hier ist - aufgrund der Teilnehmerzahl 4 Parteien mit je 2 Anschlüssen = 8 Teilnehmer - ein Universal-Quatro-LNB angesagt.

    3. Einen Multischalter, der die Signale vom LNB auf die Teilnehmer schaltet, z.B. von Technisat, Spaun etc.

    4. Insgesamt 4 neue SAT-Kabel vom Multischalter in die Schnarchräume (das ist wahrscheinlich das aufwändigste an dem Ganzen - Kabel ziehen...)

    So, vorab solltest Du Dich aber entscheiden, ob nur Astra oder eventuell auch Hotbird oder eine sonstige Position zusätzlich empfangen werden soll.

    Bei zwei Sat-Positionen sind auch zwei LNBs erforderlich, die auf einer speziellen (für ASTRA/Hotbird standardisierten) sogenannten Multifeed-Schiene installiert werden. Dann muss allerdings auch ein Multischalter mit 8 Eingängen her, da von jedem LNB vier Leitungen in den Switch gehen.

    Hier mal ein Vorschlag von mir für eine 8-Teilnehmer-Anlage mit ASTRA/Hotbird-Empfang. Geräte sind von Technisat, vergleichbares Material gibts aber auch von allen möglichen sonstigen Herstellern (mit den Geräten von Technisat - abgesehen von den Receivern - habe ich allerdings sehr gute Erfahrungen gemacht...):

    Schüssel: GIGATENNE SATMAN 850 (inclusive 2 mal Quatro-LNB auf MF-Schiene)

    Multischalter: GIGA SWITCH 9/8G

    Schaust Du mal bei Technisat nach.
    Oder bei Spaun

    Kabel: na ja, ordentliches SAT-Kabel eben...

    Bauen, schauen, freuen...
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

       
     

  2. #2
    Stammuser Avatar von hade13
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    336
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Wenn es bei den 8 Anschlüssen bleiben soll, wäre auch ein 8.fach(okto) LNB überlegenswert.
    Das ist, m.E. die unkomplizierteste Art eine Anlage mit 8 Abgängen aufzubauen.
    Das ließe sich auch, mit Hilfe von Diseqcschaltern, später auf andere Satelliten erweitern.
    Gruß hade13

  3. #3
    uwe763
    Gast
    Zitat Zitat von Hawak Beitrag anzeigen
    Also, das sieht danach aus, dass Du nahezu komplett (bis auf den alten Mast und die bereits liegenden Sat-Kabel) auf Einkaufs- und Einbautour gehen musst.
    Hier mal eine Stückliste:
    1. Eine neue Schüssel (die 'Alte' dürfte ja schon einige Jahre auf dem Buckel haben), hier würde ich immer eine 80er-Schüssel empfehlen z.B. von Gibertini
    2. Einen (oder zwei) neue LNBs (die sind heute alle digitaltauglich), möglichst mit gutem Rauschmaß. Hier ist - aufgrund der Teilnehmerzahl 4 Parteien mit je 2 Anschlüssen = 8 Teilnehmer - ein Universal-Quatro-LNB angesagt.
    3. Einen Multischalter, der die Signale vom LNB auf die Teilnehmer schaltet, z.B. von Technisat, Spaun etc.
    4. Insgesamt 4 neue SAT-Kabel vom Multischalter in die Schnarchräume (das ist wahrscheinlich das aufwändigste an dem Ganzen - Kabel ziehen...)
    So, vorab solltest Du Dich aber entscheiden, ob nur Astra oder eventuell auch Hotbird oder eine sonstige Position zusätzlich empfangen werden soll.
    Bei zwei Sat-Positionen sind auch zwei LNBs erforderlich, die auf einer speziellen (für ASTRA/Hotbird standardisierten) sogenannten Multifeed-Schiene installiert werden. Dann muss allerdings auch ein Multischalter mit 8 Eingängen her, da von jedem LNB vier Leitungen in den Switch gehen.
    Hier mal ein Vorschlag von mir für eine 8-Teilnehmer-Anlage mit ASTRA/Hotbird-Empfang. Geräte sind von Technisat, vergleichbares Material gibts aber auch von allen möglichen sonstigen Herstellern (mit den Geräten von Technisat - abgesehen von den Receivern - habe ich allerdings sehr gute Erfahrungen gemacht...):
    Schüssel: GIGATENNE SATMAN 850 (inclusive 2 mal Quatro-LNB auf MF-Schiene)
    Multischalter: GIGA SWITCH 9/8G
    Schaust Du mal bei Technisat nach.
    Oder bei Spaun
    Kabel: na ja, ordentliches SAT-Kabel eben...
    Bauen, schauen, freuen...
    technisat ist zu teuer.klartext

    1.sollte die schüssel noch gut in schuss sein. drannlassen.sonst erneuern.
    2. ein 8 faches LNB besorgen.(anlog/digital) hier können 8 receiver digital angeschlossen werden.--4xwohnzimmer---4x schlafzimmer.
    so fertig ist die ausseneinheit.
    3. sollten die 4xkabel wohnzimmer im dachboden oder sonst wo,am verteiler angeschlossen sein,sind diese 4x kabel ,mit den kabeln vom 8fach LNB zu verbinden.
    damit ist das digitale fernsehen der wohnzimmer erledigt.zu bemerken wäre,das jeder sich auch ein digitalen receiver zulegt.
    die restlichen 4xausgänge des 8 fachen LNB werden dann mit kabel belegt zu den 4x schafzimmer der einzelnen wohneinheiten.
    klar,sollte sein das diese kabels neu gelegt werden müssen. maximal geht es bis ca 45 meter kabel am stück.
    4. preisse
    triax 88er schüssel ca 70 bis 80 euro.
    8 fach LNB (triax,MTI oder anderes LBN) ca um 70 euro
    ca 100 meter kabel 100 satkabel 90/100 DB dämpfung....ca um 40 euro.
    ca 50 f-stecker und 10 verbinder für f-stecker... ca 15 euro.
    dazu eure arbeitskraft zur umsetung.

    dann habt ihr es geschafft auf digital umzurüsten

    mfg
    uwe763
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

       
     

  4. #4
    Moderator (Verstorben) Avatar von Ratatia
    Registriert seit
    Jan 2006
    Ort
    in der Stadt der 1000 Feuer
    Beiträge
    4.809
    Danke
    698
    Erhielt 666 Danke für 379 Beiträge
    FAQ Downloads
    2
    Uploads
    1
    Zitat Zitat von Hawak Beitrag anzeigen
    Also, das sieht danach aus, dass Du nahezu komplett (bis auf den alten Mast und die bereits liegenden Sat-Kabel) auf Einkaufs- und Einbautour gehen musst.
    Hier mal eine Stückliste:
    1. Eine neue Schüssel (die 'Alte' dürfte ja schon einige Jahre auf dem Buckel haben), hier würde ich immer eine 80er-Schüssel empfehlen z.B. von Gibertini
    2. Einen (oder zwei) neue LNBs (die sind heute alle digitaltauglich), möglichst mit gutem Rauschmaß. Hier ist - aufgrund der Teilnehmerzahl 4 Parteien mit je 2 Anschlüssen = 8 Teilnehmer - ein Universal-Quatro-LNB
    angesagt.
    3. Einen Multischalter, der die Signale vom LNB auf die Teilnehmer schaltet, z.B. von Technisat, Spaun etc.
    4. Insgesamt 4 neue SAT-Kabel vom Multischalter in die Schnarchräume (das ist wahrscheinlich das aufwändigste an dem Ganzen - Kabel ziehen...)
    So, vorab solltest Du Dich aber entscheiden, ob nur Astra oder eventuell auch Hotbird oder eine sonstige Position zusätzlich empfangen werden soll.
    Bei zwei Sat-Positionen sind auch zwei LNBs erforderlich, die auf einer speziellen (für ASTRA/Hotbird standardisierten) sogenannten Multifeed-Schiene installiert werden. Dann muss allerdings auch ein Multischalter mit 8 Eingängen her, da von jedem LNB vier Leitungen in den Switch gehen.
    Hier mal ein Vorschlag von mir für eine 8-Teilnehmer-Anlage mit ASTRA/Hotbird-Empfang. Geräte sind von Technisat, vergleichbares Material gibts aber auch von allen möglichen sonstigen Herstellern (mit den Geräten von Technisat - abgesehen von den Receivern - habe ich allerdings sehr gute Erfahrungen gemacht...):
    Schüssel: GIGATENNE SATMAN 850 (inclusive 2 mal Quatro-LNB auf MF-Schiene)
    Multischalter: GIGA SWITCH 9/8G
    Schaust Du mal bei Technisat nach.
    Oder bei Spaun
    Kabel: na ja, ordentliches SAT-Kabel eben...
    Bauen, schauen, freuen...



    ... also einfach super erklärt ..... die Schüssel würde ich trotzdem etwas größer wählen ....wegen der "Regenreserven" !
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

       
     

Ähnliche Themen

  1. Sat Anlage
    Von sualk2000 im Forum CI - Module
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.12.08, 23:30
  2. Neukonstruktion Sat-Anlage
    Von qbert1 im Forum CI - Module
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.11.08, 12:48
  3. Radiosettings erneuern
    Von TThiesie im Forum Anfänger
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.11.07, 13:41
  4. Komplette Sat-Anlage
    Von Standoctor im Forum Anfänger
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.09.07, 17:05

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •