Zitat Zitat von odysseus Beitrag anzeigen
Pairing findet auf der SC statt, dieses setzt ein Flag (Schalter) welches erst eine Abfrage des Boxkeys mit des verwendeten Receivers abgleicht, bevor das benötigte CW ausgegeben wird.
Stimmt nicht - eine gepairte Smartcard frägt nicht den Boxkey ab.

Hier würde sich ja wieder ein Schwachstelle auftun, die man ausnützen könnte, indem man der Smartcard eine Original-Box vorgaukelt.
Bei aktivem Pairing werden die CW´s zusätzlich verschlüsselt, so dass ein Fremdreceiver, etc. damit nichts mehr anfangen kann.
Diese CW-Verschlüsselung kann nur von der Original Sky-Hardware wieder entschlüsselt werden - der hierfür notwendige Algorithmus ist dabei fest im ROM der Sky-Hardware hinterlegt, und lässt sich nicht auslesen, etc.
Bei dieser zusätzlichen Verschlüsselung wird dann auch die Seriennummer der Sky-Hardware mit einbezogen. Die Smartcard hat diese Seriennummer über die Pairing-EMM erhalten - der Receiver oder das CI+-Modul kennt seine Seriennummer natürlich bereits. D.h. eine gepairte Smartcard gibt auch in Fremdhardware CW´s aus - allerdings kann die Fremdhardware damit nichts anfangen.

Bei Stufe 2 des Pairings arbeitet Sky dann mit veränderten ECM´s - hierbei wird den Smartcards dann mitgeteilt, dass sie nur noch CW´s ausgeben sollen, wenn sie sich im gepairten Modus befinden.
Sky kann hier gezielt einzelne Kanäle (z.B. nur HD-Kanäle) oder alle Kanäle mit Pairing Stufe 2 fahren.
D.h. es kann durchaus sein, dass die SD-Kanäle auch weiterhin mit alternativer Hardware empfangbar sind (sofern man EMMs blockt), und z.B. die HD-Kanäle finster sind.