Letzte Themen:

CS und Umstellung auf Glasfaser, was ändert sich? » Autor (Quelle): sekretär » Letzter Beitrag: Musicnapper Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: haie Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: efe72 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx 23 Jahre Spinnes-Board » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: DEF
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: BIOS Recovery Medion Notebook?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Avatar von dirk01
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    4.909
    Danke
    584
    Erhielt 396 Danke für 179 Beiträge
    FAQ Downloads
    1
    Uploads
    1
    Hatte früher mal ein ähnliches Prob mit einem Mainboard und zum Glück hatte ein Kumpel auch das Board, so konnte ich sein Chip nehmen und im laufenden Betrieb (nicht ungefährlich) den gelöschten wieder einsetzen und das richtig geladene Bios drauf speichern.

    Glaube aber kaum, das man den Chip vom Notebook raus nehmen kann und leider wohl gelötet ist, und zudem müßtest du jemanden kennen, der auch dieses Notebook hat.
    GigaBlue Quad HD, Kathrein UFS-913, DBox2 Philips, LED TV Philips 7108,
    Hotbird 13.0, Astra 19.0

  2. #2
    Seniormitglied Avatar von Grobistar
    Registriert seit
    Aug 2006
    Ort
    NRW
    Alter
    44
    Beiträge
    402
    Danke
    72
    Erhielt 108 Danke für 37 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von dirk01 Beitrag anzeigen
    Hatte früher mal ein ähnliches Prob mit einem Mainboard und zum Glück hatte ein Kumpel auch das Board, so konnte ich sein Chip nehmen und im laufenden Betrieb (nicht ungefährlich) den gelöschten wieder einsetzen und das richtig geladene Bios drauf speichern.

    Glaube aber kaum, das man den Chip vom Notebook raus nehmen kann und leider wohl gelötet ist, und zudem müßtest du jemanden kennen, der auch dieses Notebook hat.

    Sehr gute Idee, aber auch sehr gefährlich....mit etwas Pech sind gleich 2 Mainboards hinüber.... :-(
    Für immer in meinem Herzen !

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.05.10, 23:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •