Letzte Themen:

Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: sammy909 Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: zeus-crew Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx 23 Jahre Spinnes-Board » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: DEF Win7, Rechner startet von heut auf morgen nicht mehr .... » Autor (Quelle): wegomyway » Letzter Beitrag: rqs
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Recht & Gesetz: So kann man sich irren

  1. #1
    Schachspieler
    Registriert seit
    Oct 2004
    Ort
    München
    Beiträge
    6.981
    Danke
    936
    Erhielt 1.558 Danke für 715 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    Recht & Gesetz: So kann man sich irren

    Verbreitete Rechtsirrtümer:

    Irrtum: Spielschulden und Wettschulden muß man bezahlen.

    Richtig: Der Spruch „Spielschulden sind Ehrenschulden“ läßt viele glauben, daß Spielschulden rechtlich verbindlich sind. Tatsächlich kann niemand gezwungen werden, Geld zu bezahlen, das er bei einem Glückspiel oder einer Wette verloren hat. Eine Klage des Gläubigers vor Gericht hätte keinen Erfolg. Allerdings ist öffentliches Glückspiel strafbar, wenn keine behördliche Genehmigung (z. B. bei Spielbanken) vorliegt.


    Irrtum: Man darf nicht mit falschem Namen unterschreiben.

    Richtig: Grundsätzlich darf man sich nennen, wie man will, und auch so unterschreiben. Die Wirksamkeit von Verträgen hängt nicht davon ab, ob die Unterschrift mit dem Namen im Personalausweis übereinstimmt. Wenn sich der Unterzeichner keinen Scherz erlaubt (also ernsthafte Vertragsabsichten hat), niemanden schädigt und auch keine falsche Identität vorspiegelt, darf er z. B. auch mit dem Namen des Ehepartners, einem Künstlernamen oder sogar einem Phantasienamen, wie z. B. „Gonzo“ unterschreiben.


    Irrtum: Wer Eintrittskarten verkauft, macht sich wegen Schwarzhandel strafbar.

    Richtig: Der Verkauf von Eintrittskarten ist grundsätzlich zulässig. Wer z. B. plötzlich erkrankt und seine Tickets deshalb verkaufen will, verhält sich nicht ordnungswidrig. Das gilt für den Verkauf vor Ort und bei Online-Auktionshäusern. Anders sieht es aus, wenn Sie mit 50 Eintrittskarten in der Tasche vor dem Stadion stehen. Denn der gewerbsmäßige Verkauf von Tickets ist tatsächlich verboten.


    Irrtum: Wer auffährt, hat Schuld.

    Richtig: Nicht immer hat der Auffahrende Schuld. Sondern derjenige, der vorsätzlich oder fahrlässig gegen Verkehrsregeln verstoßen und so den Unfall verursacht hat. Wenn sich nur ein Beteiligter falsch verhalten hat, muß er für den Schaden aufkommen. Haben beide Verkehrsteilnehmer etwas falsch gemacht, müssen beide den Schaden tragen. Das Gericht legt dann eine sogenannte Haftungsquote fest, z. B. 30/70 oder 50/50.


    Irrtum: Das Aufreißen von Verpackungen verpflichtet zum Kauf.

    Richtig: Niemand muß einen Gegenstand kaufen, dessen Verpackung er aufgerissen hat. Wer etwas beschädigt, muß aber für den Schaden aufkommen. Das bedeutet: Wenn sich die Verpackung problemlos schließen läßt, müßte der Kunde allenfalls den Klebestreifen auf der Verpackung bezahlen. Ist die Ware nicht mehr zum vollen Preis verkäuflich, müßte er die Differenz bezahlen. Wenn das Produkt, z. B. ein Lebensmittel, im offenen Zustand unverkäuflich ist, muß der Kunde zwar den Wert ersetzen. Er muß die Ware aber nicht mitnehmen.


    Irrtum: Ich habe ein Recht darauf, eine Ware zu dem Preis zu kaufen, mit dem sie ausgezeichnet ist.

    Richtig: Preisschilder sind nur eine Orientierungshilfe für den Kunden. Rechtsverbindlich sind sie nicht. Wenn eine Ware mit einem zu niedrigen Preis ausgezeichnet ist, reagieren jedoch viele Geschäfte kulant und verkaufen das Produkt preiswerter.


    Irrtum: Wenn es in einem Preisausschreiben heißt: „Der Rechtsweg ist ausgeschlossen“, kann der Gewinn nicht eingeklagt werden.

    Richtig: Der Rechtsweg kann nicht einseitig ausgeschlossen werden. Wer also z. B. eine Benachrichtigung erhält („Sie haben garantiert 25.000 Euro gewonnen!“) und dann auf Auszahlung klagt, kann Erfolg haben.


    Sehr interessant ist hierzu

    Dies


    Für alle Anlässe eine kleine Antwort...und..

    Nein, ich kenne keinen der Verfasser...will nur ein wenig Klarheit

    über weit verbreitete Irrtümer liefern.


    Gruß

    Bobby
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     
    Geändert von Bobby (25.10.08 um 12:50 Uhr)

  2. #2
    Moderator Avatar von Tester
    Registriert seit
    May 2001
    Ort
    Media
    Alter
    57
    Beiträge
    2.680
    Danke
    954
    Erhielt 591 Danke für 290 Beiträge
    FAQ Downloads
    9
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von Bobby Beitrag anzeigen
    Irrtum: Man darf nicht mit falschem Namen unterschreiben.

    Richtig: Grundsätzlich darf man sich nennen, wie man will, und auch so unterschreiben. Die Wirksamkeit von Verträgen hängt nicht davon ab, ob die Unterschrift mit dem Namen im Personalausweis übereinstimmt. Wenn sich der Unterzeichner keinen Scherz erlaubt (also ernsthafte Vertragsabsichten hat), niemanden schädigt und auch keine falsche Identität vorspiegelt, darf er z. B. auch mit dem Namen des Ehepartners, einem Künstlernamen oder sogar einem Phantasienamen, wie z. B. „Gonzo“ unterschreiben.
    Bobby
    Interessant!

    wer bekommt wohl recht vor Gericht, wenn es zu streitigkeiten kommt

    und ich sage, das habe ich nicht Unterschrieben.....

    nun ja ist gut zu wissen...
    0010100010 T Download 39,73 E Upload 8,79 S Mb/s T 10100101010 E 0011010010110 R 111001000100001
    .

  3. #3
    Stammuser Avatar von Kokane
    Registriert seit
    May 2007
    Beiträge
    88
    Danke
    4
    Erhielt 4.294.967.291 Danke für 4.294.967.294 Beiträge
    FAQ Downloads
    1
    Uploads
    0
    Irrtum: Ich habe ein Recht darauf, eine Ware zu dem Preis zu kaufen, mit dem sie ausgezeichnet ist.

    Richtig: Preisschilder sind nur eine Orientierungshilfe für den Kunden. Rechtsverbindlich sind sie nicht. Wenn eine Ware mit einem zu niedrigen Preis ausgezeichnet ist, reagieren jedoch viele Geschäfte kulant und verkaufen das Produkt preiswerter.
    Da hab ich aber vor ca. 1 Monat in der Bild genau das Gegenteil gelesen...

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.01.15, 13:26
  2. Antipiraterie-Gesetz in Frankreich ist gültig
    Von Manxman im Forum Klatsch Tratsch + Fun Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.01.10, 17:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •