Letzte Themen:

CS und Umstellung auf Glasfaser, was ändert sich? » Autor (Quelle): sekretär » Letzter Beitrag: Musicnapper Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: haie Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: efe72 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx 23 Jahre Spinnes-Board » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: DEF
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Sky testet 3D via Satellit

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator (Verstorben) Avatar von Ratatia
    Registriert seit
    Jan 2006
    Ort
    in der Stadt der 1000 Feuer
    Beiträge
    4.809
    Danke
    698
    Erhielt 666 Danke für 379 Beiträge
    FAQ Downloads
    2
    Uploads
    1
    Das schreibt DIGITAL FERNSEHEN
    3-D-Kanal von Sky ab Sonntag auf Astra und Kabel BW - Details

    30.09.2010, 17:24 Uhr, ar
    Am Sonntag geht in Deutschland der erste 3-D-Fernsehsender an den Start. Sky 3D fängt zum Auftakt ab 12.30 Uhr mit 21 zusätzlichen Kameras dreidimensionale Bilder vom "Ryder Cup 2010" ein, bei dem europäische und US-amerikanische Golfer zum Kräftemessen antreten.

    Sky Deutschland steigt damit am entscheidenden dritten Tag in das Turnier ein. Die britischen Kollegen von BSkyB sind bereits ab dem morgigen Freitag (1. Oktober) mit ihrem 3-D-Kanal live vor Ort (DIGITAL FERNSEHEN berichtete). Deutsche Abonnenten können den 3-D-Kanal zunächst nur sehen, wenn sie über Satellit oder den baden-württembergischen Kabelnetzbetreiber Kabel BW empfangen. Gespräche mit weiteren Anbietern hatte Sky im Vorfeld angekündigt.

    Bis zum Jahresende ist der Empfang des deutschen 3-D-Kanals von Sky kostenlos. Für Besitzer des Sky-HD-Receivers von Pace hatte Sky-Entwicklungschef Stephan Heimbecher eine Aktualisierung in Aussicht gestellt, die neben Unterstützung für den Verbindungsstandard HDMI 1.4a auch eine dreidimensionale Menüoberfläche - etwa für Lautstärkeregler oder die EPG-Darstellung - nachreicht. Generell sollen die Übertragungen im Side-by-Side-Verfahren in Verbindung mit einem 3-D-Fernseher und Shutterbrille auch mit anderen Set-Top-Boxen möglich sein.

    Über Satellit ist der deutsche Sky-3-D-Kanal auf der Frequenz 12,382 GHz (Polarisation horizontal, Symbolrate 27 500 MSym/s, FEC 9/10, Modulation DVB-S2 (QPSK) zu sehen. Zu weiteren Inhalten hält sich die Plattform aktuell noch bedeckt. Eine Online-Programmvorschau wird derzeit nicht bereitgestellt. Heimbecher hatte zuvor bereits angekündigt, man plane kein tägliches 24-Stunden-Programm, sondern setze auf einen "Eventcharakter" (DIGITAL FERNSEHEN berichtete).

    Auf dem deutschen 3-D-Kanal von Sky sollen nach derzeitigen Planungen lediglich an einigen Tagen der Woche zur Primetime punktuell Live-Übertragungen und Filme zu sehen sein. 3-D werde zuhause ohnehin nicht täglich genutzt, begründete der Sender das überschaubare Angebot. Im Gegensatz dazu setzt BSkyB in Großbritannien auf das Motto "Klotzen statt Kleckern" und kündigte in dieser Woche ein umfassendes Angebot mit Sport, Filmen, Konzerten und Dokumentationen an (DF berichtete).
    Wieviel deutsche Abonnenten für den Empfang von Sky 3D ab Anfang 2011 zahlen müssen, ist ebenso offen wie bei den Sky-Ablegern in Großbritannien und Italien. Das abschließende Business-Modell sei noch nicht verabschiedet, hatte der deutsche Sky-Manager Heimbecher betont. In Italien verbreitet Sky in Videoguard verschlüsselt (12,207 GHz, Polarisation horizontal, Symbolrate 27 500 MSym/s, FEC 2/3, DVBS2/QPSK) ebenfalls ein stereoskopisches Sportangebot.

    Sky schaltet Hinweistafel für neuen 3-D-Kanal bei Astra auf01.10.2010, 09:49 Uhr, ar

    Die *******-Plattform Sky Deutschland hat im Zuge des bevorstehenden Starts ihres 3-D-Kanals auf Astra 19,2 Grad Ost in der Nacht zum Freitag eine Hinweistafel aufgeschaltet.
    Über Satellit ist der deutsche Sky-3-D-Kanal auf der Frequenz 12,382 GHz (Polarisation horizontal, Symbolrate 27 500 MSym/s, FEC 9/10, Modulation DVB-S2 (QPSK) zu sehen. Der Empfang ist bis Jahresende für alle Abonnenten kostenlos. Außerdem hatte der baden-württembergischen Anbieter Kabel BW die Aufschaltung zum 3. Oktober angekündigt, obwohl Sky selbst auf seiner Homepage missverständlich schreibt: "Sky 3D ist während der Startphase in Deutschland und Österreich zunächst nur über Satellit empfangbar."
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     
    Geändert von Ratatia (01.10.10 um 11:13 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Kabelkiosk testet HDTV-Signale
    Von lars.berlin im Forum SAT & Kabel news
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.02.09, 08:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •