Hi xv12pbc,

könnte sein, dass sich das CAM doch nicht mit Deinem Rec verträgt. Wäre gut wenn Du es mal bei einem Kumpel ausprobieren könntest. Denn so wie Du schreibst, haste eigentlich nichts falsch gemacht.

Prüf aber mal, ob Du die Reihenfolge beim proggen auch sauber eingehalten hast, denn denk dran, mit dem CAS simulierst Du nur den Ladevorgang wie mit einer Loader-Card im Receiver:
1. CAS über USB (und nur über USB) an Rechner
2. Flachbandkabel an CAS und an Dummykarte anschließen
3. Dummykarte in CAM einschieben
4. CAM mit Dummykarte in CAS einschieben
5.Jetzt erst CIS 8.1 starten, denn Du schiebst ja das CAM auch nicht bei laufendem Rec in denselben (hoffentlich).
6. Im CIS durch die Tasten klicken bis T-Rex 4.6
7. Predasaur auswählen
8. Prog-Vorgang startet bei 8.1 normalerweise von selbst und endet auch von selbst, also Finger solange weg lassen und Kaffee trinken (reicht gerade für eine Tasse und eine Fluppe - aber vor der Wohnung)
9. Dann Prog-Vorgang beenden und CIS 8.1 beenden (hier gilt analoges wie bei Punkt 5.)
10. Jetzt erst CAM mit Dummykarte aus CAS ziehen
11. Jetzt weiter wie Du schon gehabt hast
Anm.: Nach dem Sec-Up kannste eigentlich gleich weiterschalten und -glotzen ohne das CAM nochmal entnehmen zu müssen.

Vielleicht hilfts

Dass das T-Rex 4.6 "so ziemlich alles hell macht", ist ein Gerücht. Das hängt auch stark von der Pred-Variante ab, die Du proggst. Kannste aber sehen, wenn Du im CAM-Menü nach Debug guckst. Und sei Dir bewußt, dass man bei den Predasauren oft noch die aktuellen Keys nacharbeiten muss, die sind nicht immer superaktuell.

Greetz allgaeuhasser