Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Neue Trojaner-Welle mit vermeintlichen Anwaltsrechnungen

  1. #1
    Angus Young Avatar von lars.berlin
    Registriert seit
    Nov 2005
    Ort
    Berlin
    Alter
    57
    Beiträge
    5.914
    Danke
    3.319
    Erhielt 1.447 Danke für 726 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    Exclamation Neue Trojaner-Welle mit vermeintlichen Anwaltsrechnungen

    Seit gestern sind zwei neue Wellen von Trojaner-Mails unterwegs, die unter dem gefälschten Absender zweier bekannter Anwaltskanzleien Geld einfordern. Für weitere Informationen solle der Empfänger die vermeintliche Rechnung im Anhang öffnen, der tatsächlich aber nur ein Schadprogramm enthält, das inzwischen fast alle aktuellen Virenscanner erkennen. Allein auf den E-Mail-Servern des Heise-Verlags sind inzwischen mehr als tausend dieser E-Mails eingegangen.

    In den E-Mails der ersten Welle, vor denen auch das BSI warnt, wird die Anwaltskanzlei Olaf Tank als vermeintlicher Absender angegeben. Die zweite Welle kommt im Namen der Rechtsanwaltsgesellschaft Thieler daher. Auffällig ist, dass keine der E-Mails persönliche Daten des Empfängers wie Name oder Anschrift enthalten. Außerdem sind die Forderungsbeträge falsch aufsummiert. Bei den im sonstigen Wortlaut identischen vorgeblichen Thieler-Mails stehen statt Beträgen und Aktenzeichen sogar lediglich Platzhalter. Unterzeichnet sind auch sie mit dem Namen "Olaf Tank".

    Die Masche ist bekannt. Erst vor rund sechs Wochen schwappte eine E-Mail-Welle nach dem gleichen Strickmuster durchs Netz. Beide in den Schreiben genannten Anwaltskanzleien gibt es wirklich, beide haben zuvor öffentliche Aufmerksamkeit erregt. Olaf Tank hat in der Vergangenheit das Inkasso für die Gebrüder Schmidtlein übernommen, die für ihre umstrittenen Geschäftspraktiken im Bereich der Abo-Dienste bekannt sind. Auch die Kanzlei Thieler ist bekannt. Laut taz geriet sie 2003 wegen des Verdachts auf "systematische Entmietung" ins Visier staatsanwaltschaftlicher Ermittlungen.

    Bisher liegen keine Hinweise vor, dass Anwälte ihre Forderungen tatsächlich per E-Mail verschicken.

    MfG Lars

  2. #2
    EssenWest
    Gast
    Zitat Zitat von lars.berlin Beitrag anzeigen
    Bisher liegen keine Hinweise vor, dass Anwälte ihre Forderungen tatsächlich per E-Mail verschicken.
    Hat det schon jemand den Empfängern verklickert? SMS geile Jugendliche und sabbernde Porno-Seiten-Surfer wissen det bestimmt nich

Ähnliche Themen

  1. Neue Spam E-Mail mit Trojaner als Anhang!!!
    Von kiro1 im Forum Klatsch Tratsch + Fun Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.03.15, 20:35
  2. WhatsApp: Neue Spam-Welle gestartet
    Von Dr.Dream im Forum Android Forum (APK)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.01.13, 21:07
  3. Neue Welle von Strompreiserhöhungen
    Von Humie im Forum Klatsch Tratsch + Fun Forum
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 20.11.09, 22:34
  4. Trojaner warnt vor Trojaner
    Von Burgerdri im Forum Antiviren-, Firewall- und alles um Trojaner
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.03.07, 12:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •