Der Konzern lebt nicht von den paar Bastlern und wird auch nicht durch die Lauglotzer ruiniert, denn die werden, meine Ansicht, zu 90% ohnehin niemals ein Abo kaufen.
Nein, Premiere treibt sich selbst in den Ruin durch überteuerte Programme mit immer mieserer Qualität, mieser Übertragungsqualität und die Art und Weise, wie man abwanderungswillige Kunden, die man mit allen möglichen Tricks über's Ohr gehauen hat (BuLi-Sonderkündigungsrecht, "verschwundene" Smartcards) behandelt hat.
Ich habe jetzt irgendwas über 8 Jahre ein Vollabo, bin einer der BuLi-Geschädigten und komme gottseidank im Herbst aus meinem Abo raus. Danach sieht mich dieser Beschißladen nie mehr wieder.
Seht Euch mal den EPG von Premiere an und dann entscheidet, welches der Programme ihr im Laufe eines Monats aufzeichnen/sehen würdet. Bei mir kommt da so gut wie nix mehr zusammen, denn zum einen derehen sich die Programme viel länger als früher und zum anderen bin ich es leid, von zweitklassiger Horrorscheisse zugemüllt zu werden. Wenn man den Empfehlungen von unbekannten Filmen bei DigitalTV folgt, bleibt nocht weniger übrig.
Mittlerweile werde ich in puncto Comedy bei Comedy-Central oder SAT 1 Comedy besser bedient, in puncto Bild- und Tonqualität bei der Alltagsware bei Pro7, in puncto CSI bei 4 oder 5 anderen Sendern (bei Premiere drehen sich CI und CSI seit irgendwas über einem Jahr), in puncto Nostalgie kriege ich meinen Krempel bei den ÖR, Formel 1 hat der Ösi ohne das Zeitspäne-Dummgequatsche von Schulz, BuLi gibt's bei Arena, Rammelfilme beim Spanier, wer's unbedingt braucht.
So what? Was bietet mir Premiere, was mich zum Abschluß oder Bleiben bewegen sollte? Die phänomenale Kudelski-Bastelbude die mir alle Wochen wieder im Rahmen von Jugend Forscht mein Vollabo nicht nutzbar schaltet weil man die EMUs nicht in den Griff bekommt? Die unglaublich freundliche und leistungsfähige Hotline mit ausnahmslos bewanderten Kennern der Materie ("Da haben Sie was falsch gemacht. Bei uns ist alles in Ordnung. Steckt die Karte richtig drin?" "Seit 8 Jahren ungefähr" "Der Fehler liegt aber nicht bei uns") usw. usflott.
Premiere ist für das momentane Angebot runde 70-80% überteuert und es wäre im Sinne der Marktwirtschaft kein übermässiger Verlust, wenn diese Bumsbude langsam den Bach abgehen würde.
Dann kämen nämlich vielleicht leistungsfähigere Firmen, die das zweifellos vorhandene Loch mit beserem Programm, angemesseneren Preisen und besserem Service füllen würden.
Premiere in der momentanen Verfassung braucht eigentlich kein Mensch...