Sehr schön formuliert.
Einwände: Schalke hat eben nicht nachhaltig bewiesen, daß es reif für die Meisterschaft ist. Man kann über die Bayern sagen, was man will, aber Übungen wie in Bochum wären denen bei dieser Tabellenkonstellation nicht passiert. Natürlich ist das ein Prolem mangelnder Erfahrung, aber nur mit mangelnder Erfahrung läßt sich nicht erklären, daß z.B. das Spiel in Wolfsburg nach 2:0 abgegeben wurde, weil ua. ein Herr Lincoln meinte, in der eigenen Hälfte reihenweise Hacke, Spitze, ChaChaCha spielen zu müssen anstatt nachzulegen. Gottseidank gibt es in dieser Saison nicht reihenweise Möglichkeiten, eine Dolchstoßlegende zu vermuten wie 2001 (Kaiserslautern, Bochum und der nachweisliche Betrug in Hamburg), diesmal hat es die Mannschaft versemmelt und auch Slomka. Du sitzt da, guckst Dir das Spiel an und fragst Dich: was machen diese Säbeltänzer eigentlich in der Mannschaft, warum stellt der die noch auf? Altintop #1 (oder war es #2) hat immerhin die Ausgangssituationen von 3 Niederlagen ganz klar auf dem Konto.
Insofern ist es nicht nur der Mannschaft anzukreiden, sondern auch Slomka.
Ich wäre übrigens auch eher zufrieden, wenn Werder statt der VfB die Schale geholt hätte (wenn schon nicht wir), da dort für mich der beste Fußball gespielt wurde- da waren aber U-Boote wie Klose; der VfB hingegen ist eine Wunderkerze, die ganz schnell abgebrannt sein wird; davon ab muß ich einmal sagen, daß mir diese ganze offensive Hochjazzerei von Hildebrandt und Co. langsam etwas auf den Keks geht. Wenn ein Gegenspieler 2 Meter vor dem Tor steht und den Keeper anballert, der da nun mal nicht weg kann, dann ist das weniger eine Leistung des Keepers als Dämlichkeit des Angreifers- aber Glück gehört halt auch dazu.
Zum Haß des Wochenendes ist zu sagen, daß das psychologisch leicht zu begründen ist, insbesondere die Psyche der Lüdenscheider ist derartig durchlöchert, daß die Tiraden (inclusive Fasel-Hansch) einem am Arsch vorbeigehen sollten. Neid muß man sich schliesslich auch hart erarbeiten.
Abschliessend: die Cottbusser haben, obwohl damals bereits abgestiegen, den Lüdenscheidern seinerzeit am letzten Spieltag die CL versemmelt- Fußball ist unberechenbar und mann sollte in Stuttgart den Tag nicht vor dem Abend loben- man ist mir da momentan auch etwas zu erfolgsbesoffen und selbstverliebt. Wenn die Stuttgarter allerdings am Samstag die Schale versemmeln, dann werden Sie zwar nicht die Breitseite abkriegen wie Schalke, aber kollektive Trauer dürfte sich auch nicht unbedingt ausbreiten.
Zumindest nicht bei mir...
Und abschliessend: nach dem letzten Samstag ist mir die Schale mittlerweile auch etwas vergällt, denn das war kein Spiel wie jedes andere.