Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Bessere Lösung: LNBK Problem (Fehler - Kanal nicht verfügbar)

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuling
    Registriert seit
    Oct 2005
    Beiträge
    7
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    Bessere Lösung: LNBK Problem (Fehler - Kanal zur Zeit nicht verfügbar)

    Hallo allerseits,
    ich habe im Anhang eine günstigere Lösung für die dbox2 (sagem,philips und nokia) gefunden. Vieeeel billiger, einfacher und nicht so riskant... Ihr braucht nur einen 2,2 Ohm Widerstand (1Watt) (siehe Anhang).
    Das habe ich irgendwo in einem Forum aufgegriffen. Ich habe es noch nicht ausprobiert. Muss da auch noch eine kleine OP mit meiner Philips box vornehmen.
    Es ist eigentlich ganz logisch und funktioniert nach der U=RxI Spannungsformel. Je größer der Widerstand, desto größer die Spannung. Da die Ausgangspsannung zu den LNB's zu gering ist, wird diese durch den Widerstand erhöht und der Diseqc-Schalter, Rotor oder LNB bekommt mehr Saft.
    Berichtet mal, wenn Ihr es auch probiert habt........
    Geändert von ilyas (01.05.07 um 15:36 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •