Danke, das war mal ein Beitrag, der mir weitergeholfen hat - wenn auch leider nicht so, wie ich wollte... :)
1. Ich komme aus Hamburg.
2. Der Techniker wollte einen ruckkanalfähigen Verstärker einbauen (auch wegen Internet/Phone). Jedoch muss dieser ja an die erste Dose angeschlossen werden. Unser Haus wurde grad grundsaniert und wir hatten unseren Haustechniker beautragt, die 1. Dose in einen anderen Raum zu verfrachten (dort hätte man die Technik wesentlich besser unterbringen können). Dies hat er (warum weiß wohl echt nur er) NICHT getan. Hinzu kommt, dass der Techniker ja GERADE eine Erdung verlegen wollte (er bestand sehr beharrlich darauf), nur leider nirgendwo in der Nähe eine Wasser- oder Heizungsleitung vorhanden ist. Somit hätte er quer durch den Raum (also ca. 25m) ein Erdungskabel legen müssen - auf Putz!!!!
3. Vom Übergabepunkt kommt auf jeden Fall genug rein - laut Techniker. Nur der "Schwund" bei mir an der 3. Dose ist irgendwie extrem.
4. Anscheinend war es naiv anzunehmen, dass ich auch ohne Verstärker je in den Genuss von Kabel digital bzw. Premiere kommen könnte. Ich brauche also so oder so einen Verstärker, richtig?
5. Jetzt macht es auch Sinn, dass das Bild immer komplett stockend wird, wenn ich den Receiver anschalte...zumindest bei den wenigen freien Programmen, die ich zur Zeit empfangen kann.
6. Wegen meiner wirren Aussage bezüglich der "Dbox" (ich hab halt diesen Billig TT micro c202-Receiver): Ich hab eher wenig Ahnung. Seh ich das richtig, dass der auf digitale Signale angewiesen ist? Auch für Premiere?
Komme ich denn nicht mal jetzt, wo noch analoges Signal zur Verfügung steht, in den Genuss vom Premiere?
Oder ist der Einbau des Verstäkers eher "zukunftsorientiert"? Klar, ohne Verstärker ist das ein einziger Kompromiss, aber es geht um die "Übergangszeit"...Bin am überlegen, ob ich Premiere sonst nicht innerhalb der 2-Wochen-Frist widerrufen soll...
Was empfehlt ihr mir?