Letzte Themen:

Supreme ?asual Dating - Genuine Ladies » Autor (Quelle): joshian » Letzter Beitrag: joshian CS und Umstellung auf Glasfaser, was ändert sich? » Autor (Quelle): sekretär » Letzter Beitrag: Musicnapper Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: haie Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: efe72 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx
Ergebnis 1 bis 15 von 33

Thema: Karte falsch eingeschoben:TT micro C202

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mitglied
    Themenstarter

    Registriert seit
    May 2007
    Beiträge
    20
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Hi!
    Danke erstmal für den ausführlichen Beitrag.

    1. Was genau heißt "direkt anschließen"? Ich hab den Decoder per Scart an den Fernseher, dann ein Koaxial (Ein "Standard-Tv-Kabel" ist doch koaxial, oder?) zwischen Fernseher und Decoder uns ein von Decoder zur Steckdose.
    Sobald ich die Karte reinschiebe, wird das Signal schlecht bzw. es ist kein Bild vorhanden. Vorher kann ich die wenigen freien Sender (Sat1, Pro7 etc sind auch als verschlüsselt markiert) ganz normal gucken.

    Über den Tuner des TV-Gerätes funktioniert dies sowieso durchgängig. WICHTIG: ICH HABE KEIN KABEL DIGITAL, empfange analoge Signale...

    2. Welcher andere Receiver? Ich besitze leider nur einen Receiver. Da ich gerade umziehe habe ich echt ganz notdürftig den Fernseher zusammen mit meinem C202 hingestellt.

    3. Ein Kabel-Techniker war mal da, weil wir überlegten, auf Kabel Digital umzurüsten (inkl. Phone und Internet). Bei mir im Zimmer sind leider nur 57dB, wie ich weiter oben schonmal andeutete. Das Signal ist halt sehr mau. Der Techniker meinte, 70 sei Standard und 90 wäre Minimum für eine Internetverbindung.
    Da dann aber der Verstärker und eine Erdung auf Putz im "falschen" Zimmer hätte gelegt werden müssen, haben wir das ganze rückgangig gemacht und haben nun einen ganz normalen Kabelanschluss.

    4. Was genau soll ich nun noch testen?

    5. Welchen Receiver würdest Du, Uwe, mir empfehlen? Der ist wie gesagt NUR FÜR PREMIERE!

    6. Mein Kabel zum Fernseher hin ist ca 10m lang. Macht das was aus?

    Zusammenfassung:
    a) Das Signal bei mir ist mau.
    b) Der Receiver ist direkt per Scart verbunden.
    c) Über den Tuner des TV-Gerätes bekomme ich sehr gutes Bild (selbst für 57dB ist das gut).
    d) Die 3 freien Programme empfange ich über den Receiver problemlos, solange die Karte nicht eingesteckt ist. Wird die Karte eingesteckt, wird das Bild ruckelig. Wechsele ich dann auf einen Premiere Kanal, kommt die Fehlermeldung und dann lassen sich auch die freien Kanäle nicht mehr ruckelfrei ansehen.

    Danke für eure Hilfe und für weitere Tips wär ich sehr dankbar.

    pappeler
    Geändert von pappeler (07.05.07 um 19:33 Uhr)

  2. #2
    uwe763
    Gast
    Zitat Zitat von pappeler Beitrag anzeigen
    Hi!
    Danke erstmal für den ausführlichen Beitrag.
    1. Was genau heißt "direkt anschließen"? Ich hab den Decoder per Scart an den Fernseher, dann ein Koaxial (Ein "Standard-Tv-Kabel" ist doch koaxial, oder?) zwischen Fernseher und Decoder uns ein von Decoder zur Steckdose.
    Sobald ich die Karte reinschiebe, wird das Signal schlecht bzw. es ist kein Bild vorhanden. Vorher kann ich die wenigen freien Sender (Sat1, Pro7 etc sind auch als verschlüsselt markiert) ganz normal gucken.
    Über den Tuner des TV-Gerätes funktioniert dies sowieso durchgängig. WICHTIG: ICH HABE KEIN KABEL DIGITAL, empfange analoge Signale...
    2. Welcher andere Receiver? Ich besitze leider nur einen Receiver. Da ich gerade umziehe habe ich echt ganz notdürftig den Fernseher zusammen mit meinem C202 hingestellt.
    3. Ein Kabel-Techniker war mal da, weil wir überlegten, auf Kabel Digital umzurüsten (inkl. Phone und Internet). Bei mir im Zimmer sind leider nur 57dB, wie ich weiter oben schonmal andeutete. Das Signal ist halt sehr mau. Der Techniker meinte, 70 sei Standard und 90 wäre Minimum für eine Internetverbindung.
    Da dann aber der Verstärker und eine Erdung auf Putz im "falschen" Zimmer hätte gelegt werden müssen, haben wir das ganze rückgangig gemacht und haben nun einen ganz normalen Kabelanschluss.
    4. Was genau soll ich nun noch testen?
    5. Welchen Receiver würdest Du, Uwe, mir empfehlen? Der ist wie gesagt NUR FÜR PREMIERE!
    6. Mein Kabel zum Fernseher hin ist ca 10m lang. Macht das was aus?
    Zusammenfassung:
    a) Das Signal bei mir ist mau.
    b) Der Receiver ist direkt per Scart verbunden.
    c) Über den Tuner des TV-Gerätes bekomme ich sehr gutes Bild (selbst für 57dB ist das gut).
    d) Die 3 freien Programme empfange ich über den Receiver problemlos, solange die Karte nicht eingesteckt ist. Wird die Karte eingesteckt, wird das Bild ruckelig. Wechsele ich dann auf einen Premiere Kanal, kommt die Fehlermeldung und dann lassen sich auch die freien Kanäle nicht mehr ruckelfrei ansehen.
    Danke für eure Hilfe und für weitere Tips wär ich sehr dankbar.
    pappeler
    das ist ja schon mal was,aussagemässig.........

    zu deinen 57 db von der dose ,und zum fernseher reicht das um gute bilder analog auf fernseher umzusetzen.

    für digital sollte es doch 70 db min sein. und der digitale wert der bildqualität ca 80 haben.
    1. signalstärke für digitales signal für dein decoder oder anderen kabelreceiver.
    2.das digitale signal,der 2te wert für bildqualität ist der wichtigste wert.
    der sollte ca 80 prozent haben.
    dann wird das digitale signal von kabel-receiver umgesetzt.

    hier muss erst das signal von dein anbieter von zuleitung bis zum haus überprüft werden,was da anliegt. sollte 90 bis 110 db sein.
    dann das signal weiter überprüfen(ob eigentum oder mietshauswohnung)was ist das signal von dem 1.anschluss bis letzte enddose des hauses an werte DB. egal ob eigentum mit 10 zimmer oder haus mit 4-???? wohneinheiten.
    verluste gibt es über alte verstärker oder alte durchgangsdosen usw.

    so daran siehst du,wie schwierig es im moment ist,eine saubere aussage zu machen zu deiner sache als ferndiagnose.

    das wäre der beste weg,um klartext zu bekommen.danach wenn das geregelt ist,kann dir 100 % geholfen werden.

    jeder tip und vielleicht dazu dies oder das zu kaufen dafür,, kann die sache teuer werden lassen.

    bitte regel das doch bitte,und gönne uns ein wort

    netter gruss

    uwe763

  3. #3
    uwe763
    Gast
    Zitat Zitat von pappeler Beitrag anzeigen
    Hi!
    Danke erstmal für den ausführlichen Beitrag.
    1. Was genau heißt "direkt anschließen"? Ich hab den Decoder per Scart an den Fernseher, dann ein Koaxial (Ein "Standard-Tv-Kabel" ist doch koaxial, oder?) zwischen Fernseher und Decoder uns ein von Decoder zur Steckdose.
    Sobald ich die Karte reinschiebe, wird das Signal schlecht bzw. es ist kein Bild vorhanden. Vorher kann ich die wenigen freien Sender (Sat1, Pro7 etc sind auch als verschlüsselt markiert) ganz normal gucken.
    Über den Tuner des TV-Gerätes funktioniert dies sowieso durchgängig. WICHTIG: ICH HABE KEIN KABEL DIGITAL, empfange analoge Signale...
    2. Welcher andere Receiver? Ich besitze leider nur einen Receiver. Da ich gerade umziehe habe ich echt ganz notdürftig den Fernseher zusammen mit meinem C202 hingestellt.
    3. Ein Kabel-Techniker war mal da, weil wir überlegten, auf Kabel Digital umzurüsten (inkl. Phone und Internet). Bei mir im Zimmer sind leider nur 57dB, wie ich weiter oben schonmal andeutete. Das Signal ist halt sehr mau. Der Techniker meinte, 70 sei Standard und 90 wäre Minimum für eine Internetverbindung.
    Da dann aber der Verstärker und eine Erdung auf Putz im "falschen" Zimmer hätte gelegt werden müssen, haben wir das ganze rückgangig gemacht und haben nun einen ganz normalen Kabelanschluss.
    4. Was genau soll ich nun noch testen?
    5. Welchen Receiver würdest Du, Uwe, mir empfehlen? Der ist wie gesagt NUR FÜR PREMIERE!
    6. Mein Kabel zum Fernseher hin ist ca 10m lang. Macht das was aus?
    Zusammenfassung:
    a) Das Signal bei mir ist mau.
    b) Der Receiver ist direkt per Scart verbunden.
    c) Über den Tuner des TV-Gerätes bekomme ich sehr gutes Bild (selbst für 57dB ist das gut).
    d) Die 3 freien Programme empfange ich über den Receiver problemlos, solange die Karte nicht eingesteckt ist. Wird die Karte eingesteckt, wird das Bild ruckelig. Wechsele ich dann auf einen Premiere Kanal, kommt die Fehlermeldung und dann lassen sich auch die freien Kanäle nicht mehr ruckelfrei ansehen.
    Danke für eure Hilfe und für weitere Tips wär ich sehr dankbar.
    pappeler
    das ist ja schon mal was,aussagemässig.........

    zu deinen 57 db von der dose ,und zum fernseher reicht das um gute bilder analog auf fernseher umzusetzen.

    für digital sollte es doch 70 db min sein. und der digitale wert der bildqualität ca 80 haben.
    1. signalstärke für digitales signal für dein decoder oder anderen kabelreceiver.
    2.das digitale signal,der 2te wert für bildqualität ist der wichtigste wert.
    der sollte ca 80 prozent haben.
    dann wird das digitale signal von kabel-receiver umgesetzt.

    hier muss erst das signal von dein anbieter von zuleitung bis zum haus überprüft werden,was da anliegt. sollte 90 bis 110 db sein.
    dann das signal weiter überprüfen(ob eigentum oder mietshauswohnung)was ist das signal von dem 1.anschluss bis letzte enddose des hauses an werte DB. egal ob eigentum mit 10 zimmer oder haus mit 4-???? wohneinheiten.
    verluste gibt es über alte verstärker oder alte durchgangsdosen usw.

    so daran siehst du,wie schwierig es im moment ist,eine saubere aussage zu machen zu deiner sache als ferndiagnose.

    das wäre der beste weg,um klartext zu bekommen.danach wenn das geregelt ist,kann dir 100 % geholfen werden.

    jeder tip und vielleicht dazu dies oder das zu kaufen dafür,, kann die sache teuer werden lassen.

    bitte regel das doch bitte,und gönne uns ein wort

    netter gruss

    uwe763
    Geändert von uwe763 (08.05.07 um 10:21 Uhr) Grund: doppelt

  4. #4
    uwe763
    Gast

    Thomson DCI 1500G angeguckt

    Hatte ansonsten noch den Thomson DCI 1500G angeguckt...taugt der auch nichts?

    klattext. den hast du noch nicht,,,,,,,nur angeguckt.

    so richtig verstanden.

    uwe763

  5. #5
    Mitglied
    Themenstarter

    Registriert seit
    May 2007
    Beiträge
    20
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Danke erstmal für die Antworten. Leider kann ich Dir nicht ganz folgen.
    Du sprichst relativ häufig von digitalem Fernsehen. Ich habe mich bewusst GEGEN Kabel Digital entschieden. Das dürfte doch für Premiere auch nicht nötig sein, oder?

    Es handelt sich um ein Einfamilienhaus, welches meinen Eltern gehört. Es gibt 4 Buchsen, an den anderen 3 Dosen ist das Signal (laut Kabeltechniker damals) über 70. Nur ich bin leider der "Gelackmeierte". Brauche ich denn zwingend 70, um Premiere empfangen zu können? Es geht mir wie gesagt NUR um Premiere!

    Wie gesagt: Es war schonmal ein Techniker da, der mir bescheinigte, dass die Signale ÜBERALL zu schwach seien, da kein Verstärker verbaut sei. In meinem Zimmer sei es besonders schlimm. Da aber die erste Dose dermaßen ungsüntig liegt, wäre der Einbau eines Verstärkers mit extrem aufwändigen Montagen verbunden, sodass wir uns gegen den Einbau entschieden haben, weil das analoge Singal ja für ein Fernsehbild reicht.

    Außerdem sprichst Du den "1. und 2. Wert...digitales Signal" an. Wo kann man sowas ablesen? Hab ich denn automatisch digitales Fernsehen? Ich denk, der ganze Kram läuft noch analog...

    Leider weiß ich nicht, was genau ich jetzt machen soll.
    1. Meine Dose ist mau, das weiß ich. Aber die Programme auf dem TV (also OHNE Receiver) werden in sehr guter Qualität empfangen. Vielleicht ist sie leicht grobkörnig, aber damit kann ich sehr gut leben.
    2. Ich bin lediglich an Premiere interessiert, die "normalen" Programme empfange ich auch ohne Receiver sehr gut.
    3. Hab ich automatisch digitales Fernsehen? Ich denk, ich hab ein analoges Signal!?!?!?!
    4. Was soll ich machen?

    PS: Aus deinem letzten Beitrag werd ich auch nicht so wirklich schlau. Der Thomson ist Schrott? Deute ich das richtig?
    Geändert von pappeler (07.05.07 um 22:54 Uhr)

  6. #6
    uwe763
    Gast
    Zitat Zitat von pappeler Beitrag anzeigen
    Danke erstmal für die Antworten. Leider kann ich Dir nicht ganz folgen.
    Du sprichst relativ häufig von digitalem Fernsehen. Ich habe mich bewusst GEGEN Kabel Digital entschieden. Das dürfte doch für Premiere auch nicht nötig sein, oder?
    Es handelt sich um ein Einfamilienhaus, welches meinen Eltern gehört. Es gibt 4 Buchsen, an den anderen 3 Dosen ist das Signal (laut Kabeltechniker damals) über 70. Nur ich bin leider der "Gelackmeierte". Brauche ich denn zwingend 70, um Premiere empfangen zu können? Es geht mir wie gesagt NUR um Premiere!
    Wie gesagt: Es war schonmal ein Techniker da, der mir bescheinigte, dass die Signale ÜBERALL zu schwach seien, da kein Verstärker verbaut sei. In meinem Zimmer sei es besonders schlimm. Da aber die erste Dose dermaßen ungsüntig liegt, wäre der Einbau eines Verstärkers mit extrem aufwändigen Montagen verbunden, sodass wir uns gegen den Einbau entschieden haben, weil das analoge Singal ja für ein Fernsehbild reicht.
    Außerdem sprichst Du den "1. und 2. Wert...digitales Signal" an. Wo kann man sowas ablesen? Hab ich denn automatisch digitales Fernsehen? Ich denk, der ganze Kram läuft noch analog...
    Leider weiß ich nicht, was genau ich jetzt machen soll.
    1. Meine Dose ist mau, das weiß ich.
    2. Ich bin lediglich an Premiere interessiert, die "normalen" Programme empfange ich auch ohne Receiver sehr gut.
    3. Hab ich automatisch digitales Fernsehen? Ich denk, ich hab ein analoges Signal!?!?!?!
    4. Was soll ich machen?
    PS: Aus deinem letzten Beitrag werd ich auch nicht so wirklich schlau. Der Thomson ist Schrott? Deute ich das richtig?
    sorry ich merke schon das du null-ahnung hast.
    das dir jetzt zu erklären,im einzelnen geht über meine schreibkunst und zeit.

    1.du hast auf deiner zuleitung von kabel analog und digitales signal anliegen.

    das analoge kabel wird demnächst eingestellt. dann ist analog tot. und du hast kein analoges kabel mehr. also auch keine fernsehsender mehr.der zeitpunkt ist noch nicht fest,aber bald.
    2. das digitale signal liegt dann aber weiterhin an.
    dafür brauchst du dann diesen digitalen reseiver ,egal welche marke,hauptsache für kabel......
    so ganz ein fach gesagt.
    zu dem technischen,das kann ich mir knicken bei dir. dazu setze dich mit dein kabelanbieter in verbindung.
    die dürften auch digitale receiver und ihre vermarktung der sender,die sie umsetzen im angebot haben.
    zu deiner prem-angelegenheit,bis das läuft,wirst du noch schwierigkeiten haben.
    in wie weit du dazu noch in die tasche fliegen muss,wirst du sehen,an euros.

    ich klinke mich daher aus dieser runde aus.

    sorry.

    mfg

    uwe763

Ähnliche Themen

  1. RAM falsch angezeigt
    Von Chef2005 im Forum Hardware Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.07.11, 19:11
  2. Micro SDHC Karte
    Von dexxa im Forum Handy & Festnetzzone
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.02.11, 17:17
  3. SC Micro Karte wird nicht angenommen
    Von Heval im Forum Windows ,Linux,Mac Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 15.05.09, 08:34
  4. TT-micro C24
    Von Robert Kubiss im Forum Andere Digitalreceiver
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.05.08, 13:29
  5. [V] Technotrend TT-micro C202 Premiere Decoder
    Von docdope im Forum An - und Verkauf
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.09.07, 16:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •