Letzte Themen:

CS und Umstellung auf Glasfaser, was ändert sich? » Autor (Quelle): sekretär » Letzter Beitrag: Musicnapper Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: haie Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: efe72 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx 23 Jahre Spinnes-Board » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: DEF
Ergebnis 1 bis 15 von 24

Thema: Auf Dbox von weitem über Fritzbox zugreifen bzw. streamen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    hansie45
    Gast
    Zitat Zitat von Harry_09 Beitrag anzeigen
    @Hansie45
    DASS es mit einem TRANSKODIERTEN Stream funktioniert funktioniert, ist unbestritten -> der hat ja kaum Bandbreite, wenn man Bitrate und Auflösung nach unten dreht (Screenshot oben) !
    Die Frage ist, wie man diesen lokalen Stream netzwerktechnisch richtig ins Internnet bringt.
    Hast Du eine dbox2 mit einem Image, das auch yweb beinhaltet?
    Nur mit dem IE, mit Firefox geht's nicht, kommst Du an die Transcoder-Einstellungen (again: Screenshot oben).
    Ich habe 4 Boxen mit Yweb, sowohl IE als auch FF.
    Transcodieren,mag ja sein, weniger Bandbreite heißt aber gleichzeitig,die Qualität sinkt, und zwar drastisch.Auf dem Handy mag das ja noch akzeptabel sein,auch wenn ich den Sinn dahinter nicht verstehen muss, aber auf einem PC, naja....
    Dazu kommt, manche Sendungen lassen sich aufgrund der Datenmenge nicht streamen,mit 10Mbit theoretisch,also etwas mehr als 6mbit im günstigen Fall kommt man nicht aus,ARD,ORF,diverse PW,HD sowieso nicht, somit geht eh nach und nach der Sinn eines Streams mit 10bmit verloren.
    Das Thema wurde lang und breit mal im KW Board behandelt,vielleicht findest Du den Thread dort, war recht lang.

  2. #2
    Moderator Avatar von Erdwin
    Registriert seit
    May 2002
    Ort
    /dev/tts/1
    Alter
    47
    Beiträge
    3.915
    Danke
    30
    Erhielt 204 Danke für 70 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Bin momentan am testen das ganze ohne das Webinterface zu machen. Also nur per VLC, das dieser direkt auf die Box zugreift, den Stream runterrechnet und als http weitergibt. Dazu ist die auf der ersten Seite des Threads verlinke FAQ sehr gut zu gebrauchen. Allerdings scheitere ich an der Kanalauswahl. In der FAQ heisst es:

    Nun brauchen wir den Stream der Box. Hier zu öffnet man einfach folgende URL: http://%boxip%/control/exec?Y_Live&url . Für die ARD sollte dort nun folgendes stehen: http://%boxip%:31339/0,0x0064,0x0065,0x0066. Diese Zeile ist für jeden Sender unterschiedlich also am besten immer über diese Y-LIVE Link die Daten auslesen.
    Das Beispiel ist für ARD gemacht. Damit klappts auch und ich kann den komprimierten Stream zumindest schon mal lokal angucken. Nur will ich nicht ARD streamen ;-)

    Genauer gesagt gehts mir um die Werte nach dem Port. Habe zumindest schon mal rausbekommen, dass der vorletzte Wert die VPid und der letzte die APid ist. Aber was ist die erste 0 und die 0x0064 im Beispiel? Mit dem yWeb bekomm ich die Zeile zum Anzeigen der URL im Webinterface nicht mehr angezeigt wegen Javascript. Auch die tech. Senderinfos (rot dannach blau an der FB) bringen mich nicht so recht weiter. weil man da bei ARD zwar APid und VPid findet, nur diesen komischen 1. und 2. Wert nicht.

    Lange Rede kurzer Sinn, ich such die Zeile, wie sie für den BB Kanal (Star XL Live) aussehen muss. Wenn dazu einer nen Tip hätte...
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

       
     

  3. #3
    Moderator Avatar von Erdwin
    Registriert seit
    May 2002
    Ort
    /dev/tts/1
    Alter
    47
    Beiträge
    3.915
    Danke
    30
    Erhielt 204 Danke für 70 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    so, hab´s selber rausgefunden:

    die Zeile für den VLC setzt sich so zusammen:

    z.B. http://%boxip%:31339/0,0x0064,0x0065,0x0066

    die erste 0 bleibt immer, die 0x0064 ist die PMTpid, 0x0065 die VPid, 0x0066 die APid

    für BB sieht die Zeile dann so aus: http://%boxip%:31339/0,0x0063,0x00FF,0x0100

    vorher muss man auf den jeweiligen Kanal zappen, den man streamen will und danch noch SPTS per Webinterface anschalten. Der Rest ist in der FAQ ja super erklärt. Stream über I-Net wo anders komprimiert hinschicken nur per VLC klappt jetzt jedenfalls bestens. Muss jetzt nur noch bisschen mit den Kompressionseinstellungen rumtesten.
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

       
     

Ähnliche Themen

  1. Sky HD über Fritzbox an Kathi
    Von steff911 im Forum Cardsharing
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.09.09, 14:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •