Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 1 von 1

Thema: Werbeseiten in Google haben Schadcode verteilt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    SMember Avatar von Burgerdri
    Registriert seit
    Feb 2005
    Beiträge
    2.975
    Danke
    431
    Erhielt 151 Danke für 59 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    Werbeseiten in Google haben Schadcode verteilt

    Schadhafte Verlinkung war rund zwei Wochen aktiv

    Über Googles AdWords wurde zwei Wochen lang Schadcode verteilt, wie der Suchmaschinengigant per Blog-Eintrag nun eingesteht. Ein AdWords-Nutzer hatte Besucher auf Webseiten umgeleitet, die Schadcode verteilt haben und diesen auf den Rechnern der Opfer ausführen wollten. Mittlerweile sollen die betreffenden AdWords-Konten deaktiviert sein.

    Bemerkt wurde der Verweis auf schadhafte Webseiten von den Sicherheitsspezialisten von Exploit Prevention Labs. Bereits am 10. April 2007 wurden die entsprechenden Links entdeckt, heißt es in dem zugehörigen Blog-Eintrag. Aber erst rund zwei Wochen danach hat Google die entsprechenden AdWords-Konten am 24. April 2007 gesperrt. Wie es zu dieser langen Verzögerung kam, erklärte Google nicht.

    Google wies aber darauf hin, dass automatische Mechanismen eigentlich dafür sorgen sollten, derartige Angriffe über das Google-Netzwerk zu verhindern, heißt es in dem zugehörigen Blog-Eintrag. Zudem sollen manuelle Prozesse dabei behilflich sein, derartige Angriffe zu bemerken und abzustellen.

    Die werbefinanzierten Links in Googles Suchergebnissen verschleiern die tatsächlichen URLs, was Angriffe begünstigt, wie sie jüngst geschehen sind. Anders als bei den übrigen Suchergebnissen erkennt der Nutzer nicht, auf welche Webseite ein AdWords-Link tatsächlich führt. Google machte keine Angaben dazu, wie viele Nutzer Opfer dieser Attacke geworden sind. (ip)

    Quelle:
    http://www.golem.de/0704/51964.html
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     
    Gruß Burgerdri
    nothing is the way it appears to be


    >>> Board Radio<<<
    unser Boardradio sendet 24 Std. täglich und das an 365 Tagen im Jahr

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.10.11, 21:03
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.07.08, 23:00
  3. Nackte Berühmtheiten bringen Schadcode im Gepäck
    Von Burgerdri im Forum Antiviren-, Firewall- und alles um Trojaner
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.08.07, 16:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •