Also ich hab das auch schon öfters gemacht, Rechner neu installiert und dann die alte Safe Datei weiter genutzt. Im Prinzip ist es egal, in welchem Verzeichnis oder auf welcher Platte die Safedatei liegt. Wichtig ist nur, das Du an der Endung .sle nichts änderst. Dann einfach Die SecuritySuite installieren, in den Safe gehen, dann aber kein Laufwerk erstellen sondern auf öffnen. Danach gibst Du einfach den Pfad zu der Datei an und gibst das Passwort ein. Beim nächsten Start findet er den Safe automatisch. So hab ich das jedenfalls immer gemacht, hat bisher immer funktioniert.
Oder hast Du den Safe manchmal mit einer älteren Version erstellt und nutzt jetzt eine neue? Das die untereinander nicht kompatibel sind? Was kommt denn beim öffnen für ein Fehler? Ist manchmal der Laufwerksbuchstabe schon vergeben? Will Steganos manchmal den Safe auf ein bereits belegten Laufwerksbuchstaben legen?






Zitieren
