Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Intelsat 904 auf 60°E

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #3
    Mitglied
    Themenstarter

    Registriert seit
    Dec 2003
    Beiträge
    48
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    Wink Danke!

    Zitat Zitat von Tittare Beitrag anzeigen
    Kommt ganz auf Deinen Standort an: Guckst Du HIER
    Wenn man Spot 2 sieht: Der geht ja noch nach Osten. M.E. chanchenlos
    Spot 1: Wohl nur im äußersten nordosten Deutschlands und wenn die Schüssel auf einer Erhöhung steht mit meilenweitem Ausblick nach Südost.
    T.
    Danke, Tittare!
    Konsultiere ständig Lyngsat, aber nie auf Spots aufmerksam geworden.
    Eine Bemerkung: als meine Drehanlage noch nicht optimiert und OST-lastig war, habe ich mit dem 100er Spiegel den Express AM22/53°E mit 60% und den I904/60°E mit 20-25 % empfangen können.
    Als ich den neuen Stab-Rotor einsetzte und endlich auch die westlichen Satellite: 12,5°W, 22°W und den Hispasat hergeholt hatte, wurde mir der östliche Orbit wie abgeschnitten: Intelsat 12 auf 45°E kann ich mit 70% orten, danach aber Schluß: keine AM22/53°E geschweige denn I904/60°E.
    Deshalb bekam ich etwas Hoffnung, mit einer Extra-Schüssel den I904 direkt zu finden. Ich brauche Spot 1.
    Ich habe bis jetzt mit großer Mühe mit dem 120er Spiegel auf W4/36°E meine Radiosender empfangen, 40 Prozent-Signal und auf dem Dach bei Wind immer schwindend. Dazu noch der LNB mit zirkularer Polarisation!
    Abhilfe wollte ich mir mit dem I904 und einem normalen LNB schaffen: das Radio-Paket gibt's hier auch.
    Nun zweifle ich, wo das größere Signal unterm Strich sein wird.
    Deine Meinung?
    Gruß
    orog
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     
    Humax VACI 5300
    Openbox X820

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.09.08, 12:03
  2. Intelsat mit 80cm ? Multifeed
    Von Skywalker110 im Forum CI - Module
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.09.07, 23:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •