Danke, Tittare!![]()
Konsultiere ständig Lyngsat, aber nie auf Spots aufmerksam geworden.
Eine Bemerkung: als meine Drehanlage noch nicht optimiert und OST-lastig war, habe ich mit dem 100er Spiegel den Express AM22/53°E mit 60% und den I904/60°E mit 20-25 % empfangen können.
Als ich den neuen Stab-Rotor einsetzte und endlich auch die westlichen Satellite: 12,5°W, 22°W und den Hispasat hergeholt hatte, wurde mir der östliche Orbit wie abgeschnitten: Intelsat 12 auf 45°E kann ich mit 70% orten, danach aber Schluß: keine AM22/53°E geschweige denn I904/60°E.
Deshalb bekam ich etwas Hoffnung, mit einer Extra-Schüssel den I904 direkt zu finden. Ich brauche Spot 1.
Ich habe bis jetzt mit großer Mühe mit dem 120er Spiegel auf W4/36°E meine Radiosender empfangen, 40 Prozent-Signal und auf dem Dach bei Wind immer schwindend. Dazu noch der LNB mit zirkularer Polarisation!
Abhilfe wollte ich mir mit dem I904 und einem normalen LNB schaffen: das Radio-Paket gibt's hier auch.
Nun zweifle ich, wo das größere Signal unterm Strich sein wird.
Deine Meinung?
Gruß
orog