Bezüglich Deiner Frage zum Fat32-Dateisystem sollte Dir nachstehender Link helfen: http://proteino.de/index.php/4103005/
Auszug daraus:
Microsoft hat seit Windows 2000 einen künstlich begrenzten Formatbefehl implementiert, der dafür sorgt, dass keine FAT32-Partition mit mehr als 32GB Speicher formatiert werden kann. Hintergrund ist Microsofts Wunsch, die Verbreitung des NTFS-Dateisystem zu fördern und FAT32 zurückzudrängen. Windows unterstützt aber problemlos FAT32-Partitionen, die weitaus größer sind. Mit aktuellem ServicePack und entsprechenden Patches sollten auch Partitionen bis hin zu 2048MB genutzt werden können. Einige Tools älterer Windowsversionen haben jedoch Probleme bei der Verarbeitung großer Festplatten, wie sie heute üblich sind. So kann z.B. das fdisk von Windows98 selbst nach Installation des Patch gegen den 64GB-Fehler externalLink nur Festplatten bis 127GB und ohne LBA bearbeiten, der format-Befehl sollte jedoch auch mit größeren Partitionen problemlos klar kommen.