ja leo-tv war schon zu dm-zeiten völllig von der rolle . schon damals wollten die nie was von kündigungen hören und man war gezwungen ( ist bei solchen sachen eigendlich mehr als richtig ) immer per einschreiben zu verschicken . ich hab damals sogar die mehrkosten "mit rückschein" in kauf genommen . in meinem damaligen kündigungsschreiben ließ ich verlauten das mit der unterschrift auf dem rückschein des einschreibebriefes die zustellung rechtlich korrekt und erfolgt ist und somit auch die darin schriftliche kündigung rechtens ist und mit zustellung fristgemäß erfolgte ! ganz schnell wurde das ganze bestätigt und noch nicht mal der telefonterror "wollen sie denn wirklich kündigen , ich kann ihnen ein tolles angebot machen" fand statt !