Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: rqs Sky-Übernahme durch RTL Ein Angebot für jeden Geldbeutel » Autor (Quelle): OSG » Letzter Beitrag: Duke Fehler: Spinnes Mail Dienst » Autor (Quelle): asu » Letzter Beitrag: Spinne Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Verseuchte Mauszeiger attackieren Windows

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #7
    SMember
    Themenstarter
    Avatar von Burgerdri
    Registriert seit
    Feb 2005
    Beiträge
    2.975
    Danke
    431
    Erhielt 151 Danke für 59 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    Wie konnte anfälliger Code in Vista geraten?

    Am 3. April veröffentlichte Microsoft außerhalb des normalen Patch-Zyklus ein Sicherheits-Update gegen die so genannte Mauszeigerlücke. Da diese Schwachstelle auch Windows Vista betrifft, von dem Microsoft sagt, es sei das bislang sicherste Windows, stellt sich die Frage, warum diese Sicherheitslücke den Vista-Entwicklern entgangen ist. Diese Frage versucht Michael Howard, ein prominenter Sicherheitsfachmann bei Microsoft, im Microsoft-Blog zu beantworten. In einem längeren Beitrag unter dem Titel "Lessons learned from the Animated Cursor Security Bug" beschreibt Howard, welche Lehren Microsoft aus dieser Pannenserie gezogen und welche es noch zu ziehen hat

    SDL ist keineswegs perfekt
    Der Programm-Code zur Verarbeitung von Dateien mit animierten Mauszeigern stammt noch aus Windows 2000. Mit der Einführung von SDL (Security Development Lifecycle) hat Microsoft auch eine Reihe von Richtlinien etabliert, nach denen Code zu prüfen ist, bevor er es in die endgültige Fassung eines Produkts schaffen kann. Dazu gehören auch ein Verbot bestimmter, als unsicher geltender Systemaufrufe in Vista sowie eine Compiler-Option "-GS" beim Übersetzen der Quelltexte in ausführbaren Code, die Pufferüberläufe verhindern soll. Michael Howard geht die Sicherheitsprüfungen der Reihe nach durch und erklärt, warum die ANI-Lücke bei keiner dieser Prüfungen aufgefallen ist. Er schließt mit der Feststellung, dass SDL keineswegs perfekt sei und Microsoft noch einiges an Arbeit bevorstehe, um es zu verbessern.

    Quelle:
    http://www2.oncomputer.t-online.de/d.../10918350.html
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     
    Gruß Burgerdri
    nothing is the way it appears to be


    >>> Board Radio<<<
    unser Boardradio sendet 24 Std. täglich und das an 365 Tagen im Jahr

Ähnliche Themen

  1. Windows 8.1 als kostenloses Update für Windows 7 ?
    Von greggy im Forum Windows XP , Vista , 7 , 8 , 10 Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 04.03.14, 17:54
  2. Windows-XP-Modus für Windows 7 ist fertig
    Von fritzmuellerde im Forum Windows XP , Vista , 7 , 8 , 10 Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.10.09, 22:04
  3. Windows Vista => Windows XP Gedanken
    Von Lucky111 im Forum Klatsch Tratsch + Fun Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.05.08, 18:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •