Letzte Themen:

CS und Umstellung auf Glasfaser, was ändert sich? » Autor (Quelle): sekretär » Letzter Beitrag: Musicnapper Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: haie Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: efe72 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx 23 Jahre Spinnes-Board » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: DEF
Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: ---->HOWTO´s / FAQ´s / ANLEITUNGEN <----

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Seniormitglied Avatar von Skip2000
    Registriert seit
    Apr 2007
    Beiträge
    94
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Verbinden per FTP mit Total-Commander

    also als erstes, musst du beschreiben wie du die Box verbinden willst. Direkt mit dem PC oder über einen Router.
    Wenn du den Reciever direkt verbinden willst dann musst du ein crossover Netzwerkkabel verwenden.
    Wenn du es mit einem router machen willst dann geht auch ein normales Patchkabel, weil in diesem Fall der router die crossverbindung macht.
    Lade dir das Programm total commander runter und installiere es.
    1. FTP Verbindung einrichten bzw. neu erstellen.
    2. Folgende Daten eingeben.
    also bei titel was du willst .
    bei servername : die ip deiner dbox
    benutzername: root
    Passwort: dbox2
    Häckchen setzen bei Verbindung aufrechthalten.
    keys kommen in den ordner Var/keys
    camd3 oder Mgcamd in die in den Ordner Emu.
    Bitte auch die Suchfunktion vom board nutzen wurde sehr oft schon erklärt.
    Geändert von gandy (23.10.07 um 03:10 Uhr)
    „Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.”

  2. #2
    Moderator Avatar von rqs
    Registriert seit
    Jan 2003
    Ort
    NRW
    Beiträge
    5.177
    Danke
    677
    Erhielt 1.069 Danke für 574 Beiträge
    FAQ Downloads
    10
    Uploads
    3

    Flashen nur mit Nullmodemkabel ohne Netzwerk

    Flashen nur mit Nullmodemkabel ohne Netzwerk
    Normalereweise benötigt man diese Variante nicht! Sollte wider Erwarten ein Zugriff via LAN nicht möglich sein kann man mit dieser Methode ein neues Image aufspielen. Ich habe es jetzt zweimal nach folgender Anleitung erfolgreich und ohne Probleme getestet. Bitte bedenkt, dass diese Variante ca. 1,5 Stunden in Anspruch nimmt.
    Voraussetung ist eine DBox2 im Debuge Mode und eine Verbindung zwischen PC und Box via RS232 Nullmodemkabel (serielle Schnittstelle).
    Es wird einzig und allein der Windows eigene Hyperterminal benötigt. Ihr findet ihn unter Start -> Alle Programme -> Zubehör -> Kommunikation.
    Als erstes Hyperterminal aufrufen und in den Einstellungen konfigurieren.
    Bei Erstaufruf Neue Verbindung -> abbrechen.
    Datei -> Eigenschaften -> Verbindung über COM1 oder COM2 oder COM3.
    Anruf -> verbinden
    - Name vergeben
    - Anschlusseinstellungen
    Bits Sekunde 9600
    Datenbits 8
    Parität keine
    Stopbit 1
    Protokoll Xon Xoff
    Je nach Windowsversion kann sich der Ablauf leicht unterscheiden.
    DBox mit gedrückter Pfeil-nach-unten Taste starten.
    Im Hyterterminal erscheinen die Debugmeldungen und der Eingabeprompt dbox2:root>
    Jetzt dl 800000 eingeben gefolgt von [enter].
    Es erscheint die Meldung
    S Record Load, offset: 800000
    Als nächstes Übertragung in Hyperterminal anklicken, Textdatei senden auswählen, Dateityp Alle Dateien auswählen, die Datei u-boot.mot (hier angehängt) auswählen und durch klick auf öffnen die Übertragung starten.
    Die Dateiübertragung dauert ca. 5 Minuten und im Hyperterminal erscheint keine Anzeige über den Verlauf der Übertragung.
    Also nicht beunruhigen lassen.
    Nach erfolgter Übertragung erscheint die Meldung
    dl: start address 0x800000
    dbox2:root>
    Mit Eingabe von chorus 800000 gefolgt von [enter] wird die u-boot gestartet.
    Die 3 Verbindungsversuche der u-boot über Netzwerk muss man jetzt mit jeweils gleichzeitigem drücken der Tasten Strg und c abbrechen.
    Es erscheint die Meldung Abort und der Eingabeprompt => der u-boot.
    Als nächstes eingeben
    - => loadb 120000 115200 gefolgt von [enter]
    - Box meldet "## Switch baudrate to 115200 bps and press ENTER ..."
    - im Hypertreminal die Verbindung trennen (Anrufen - Trennen), Datei -> Eigenschaften -> Konfigurieren Bits Sekunde auf 115200 ändern und wieder verbinden (Anrufen - Anrufen).
    - ENTER drücken
    - Box meldet "## Ready for binary (kermit) download to 0x00120000 at 9600 bps..." (keine Sorge, die baud-rate stimmt in der Anzeige nicht).
    - im Hyperterminal Übertragung -> "Datei senden" das Image auswählen (Image ohne Bootloader) und mit "kermit"-Protokoll senden
    - Die Übertragung dauert ca. 45 Minuten. Im Hyperterminal wird Dauer und Verlauf der Übertragung angezeigt.
    - Nach erfolgter Übertragung meldet die Box
    - "## Total Size = 0x007E0000 = 8257536 Bytes"
    - "## Start Addr = 0x00120000
    - "## Switch baudrate to 9600 bps and press ESC ..."
    - im Hyperterminal die Verbindung trennen (Anrufen - Trennen), die Konfig. auf 9600 baud - ändern und wieder verbinden (Anrufen - Anrufen).
    - ESC drücken
    - u-boot Prompt erscheint wieder "=>"
    - Nacheinander die 3 Befehle eingeben
    - => protect off 10020000 107fffff gefolgt von [enter]
    - =>
    - => erase 10020000 107fffff gefolgt von [enter]
    - =>
    - => cp.l 120000 10020000 1F8000 gefolgt von [enter]
    Auf Done warten. Dauert ca. 2 Minuten.
    Wenn alles richtig gelaufen ist, befindet sich jetzt ein neues Image auf der Box.
    Hyperterminal beenden und Box neu starten.

    CU rqs

    PS: Diese Anleitung ist nicht von mir, danke an das Tuxboxforum und UMP!

    Ergänzung: Seit Vista ist der Hyperterminal nicht mehr Bestandteil des Betriebssystems. Man kann den bekannten Hyperterminal aber problemlos aus einer bestehenden WinNT / Win95 / Win98 / WinXP Installation kopieren und unter Windows 7 weiter nutzen. Man kopiert dazu aus der bestehenden Installation die hypertrm.exe von C:\Programme\Windows NT sowie die hypertrm.dll und hticons.dll aus C:\WINDOWS\system32 in ein beliebeiges Verzeichnis, z. B. auf einen USB Stick. So kann man den Hyperterminal sogar als portable App nutzen
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Geändert von rqs (26.02.11 um 10:41 Uhr)
    Die Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners!

Ähnliche Themen

  1. CS über Rechner Howto
    Von dboxman1 im Forum Cardsharing
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 02.01.10, 23:16
  2. Suche Howto vom Datenstrom zum *.Key
    Von MrFloyd im Forum Anfänger
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.10.07, 18:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •