Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 1 von 1

Thema: Techn*isat erwirkt Eins*weilige Verfügung gegen S*persat

  1. #1
    Moderator (Verstorben) Avatar von Ratatia
    Registriert seit
    Jan 2006
    Ort
    in der Stadt der 1000 Feuer
    Beiträge
    4.809
    Danke
    698
    Erhielt 666 Danke für 379 Beiträge
    FAQ Downloads
    2
    Uploads
    1

    Techn*isat erwirkt Eins*weilige Verfügung gegen S*persat

    (pk) Der Hersteller Technisat hat im Zusammenhang mit Abmahnungen gegen Satelliten-Shops am Freitag eine Einstweilige Verfügung vor dem Landgericht Düsseldorf gegen die Supersat Elektronic GmbH erwirkt.
    Darin werde es der Firma untersagt, weiter Händler abzumahnen, die die Settop-Box Digicorder S1 anbieten, teilte Technisat mit. Das Gericht hielt den Angaben zufolge die ausgesprochenen Abmahnungen für unzulässig, weil sich der Händler in der Unterlassungserklärung unter anderem verpflichten sollte, auf den Vertrieb eines einzelnen Gerätes, z. B. eines Receivers, zu verzichten. Der vollständige Beschluss ist hier abrufbar. (siehe Quelle)
    Technisat kündigte an, auch weiter mit allen rechtlichen Mitteln gegen Supersat vorzugehen. Offen ist noch, ob die Firma gegen die Verfügung Widerspruch einlegt. Wenn ja, kommt es zum Hauptsacheverfahren.
    Viele betroffene Händler hatten in jüngster Zeit auf eine detaillierte Lockanfrage reagiert, die offenbar von Supersat initiiert wurde und Angebote für eine Lieferung einer besonders konfigurierten Satellitenempfangsanlage abgegeben. Statt eines Auftrags flatterte ihnen jedoch ein Anwaltsschreiben ins Haus. In den juristischen Scharmützeln geht es um ein Patent für den Mehrsatellitenempfang per DiSEqC-Schaltung, das das klagende Unternehmen in Deutschland für sich reklamiert. Mehr als einhundert Händler sollen inzwischen bundesweit betroffen sein. Quelle
    PS: passt eigentlich auch hier
    hin.
    Gruß
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

       
     
    Geändert von Ratatia (24.03.07 um 09:17 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.10.13, 23:43
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.11.09, 08:10
  3. Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 13.09.08, 15:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •