Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Umweltsünder: Computer frißt zu viel Strom

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator (Verstorben) Avatar von Ratatia
    Registriert seit
    Jan 2006
    Ort
    in der Stadt der 1000 Feuer
    Beiträge
    4.809
    Danke
    698
    Erhielt 666 Danke für 379 Beiträge
    FAQ Downloads
    2
    Uploads
    1

    Umweltsünder: Computer frißt zu viel Strom

    Verbraucherschützer fordern "Öko-Label" für Computer Wenige Tage vor Eröffnung der Branchenmesse CeBIT fordern Verbraucherschützer ein Öko-Label für Computer.
    "Es wird höchste Zeit, dass die Energiefresser vom Markt verschwinden", sagte Edda Müller, Chefin des Bundesverbandes der deutschen Verbraucher********n vzbv der Berliner Zeitung (Montagausgabe). Viele Computer, Monitore, Drucker und Handys verbrauchten noch immer unnötig viel Strom. Ein Öko-Label solle für eine bessere Orientierung der Verbraucher sorgen.

    Allein durch die üblichen Stand-by-Schaltungen würden nach einer Studie des Umweltbundesamts insgesamt 3,3 Milliarden Euro im Jahr in deutschen Privathaushalten verschwendet. Elektronische Geräte ohne An- und Ausschalter sollten deshalb gar nicht mehr zugelassen werden, forderte Müller. "Stand-by ist das beste Beispiel, wie man mit kleinen Schritten Großes bewegen kann. Ein genereller Verzicht würde 'zwei Atomkraftwerke' überflüssig machen."

    Vor allem Computer seien mächtige Stromfresser. Ein täglich acht Stunden lang laufender Computer soll mehreren Studien zufolge Stromkosten von 200 Euro im Jahr verursachen. Dabei würden lediglich 30 Prozent des Stroms tatsächlich genutzt. Der Rest ginge verloren, weil die PCs in Pausen nicht abgeschaltet würden oder das Netzteil permanent unter Strom stehe. Mit einem neuen Öko-Siegel sollten nach Meinung von Müller die Käufer ähnlich wie heute schon bei Kühlschränken auf einen Blick erkennen können, ob ein Gerät stromsparend ist. hier gelesen


    Gruß
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

Ähnliche Themen

  1. Erfahrung: Gas/ Strom Anbieter wechseln
    Von Dr.Dream im Forum Klatsch Tratsch + Fun Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.09.10, 14:51
  2. Microsoft macht bei Strom-Diät für PCs mit
    Von Hansi Müller im Forum Windows ,Linux,Mac Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.08.08, 13:14
  3. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.05.07, 16:46
  4. HiFi und Strom Experten gesucht
    Von joena00 im Forum Klatsch Tratsch + Fun Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 08.02.07, 15:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •