danke erstmal für die antworten !
also wie geh ich jetzt am besten vor..?
ich ruf da an und sag das ich auf die kündigung bestehe, ich hab ein zeugen für die kündigung bla bla bla..
und das ich bereits weis das der verbraucherschutz ermittlungen aufgenommen hat da bei ihnen komischerweise immer kündigungen ohne einschreiben anbhanden kommen.
PS: gibt es nicht irgend ne nr oder email adi von einem der bissl mehr zu sagen hat als die blöden callcenter weiber.. die sagen einfach nein und tschüß ohne das man wirklich druck ausüben kann.
man muss doch wie im laden mit jemand reden können der was zu sagen hat..
Fakt ist es liegt keine rechtzeitige Kündigung vor.
Bei Endes Abo´s, müßte die Kündigung also sechs Wochen sprich bis Mitte Januar eingegangen sein.
MOD by Skulltula's Burning-M.O.S.C.-Board
„ Taktgefühl ist für Menschen, die für Sarkasmus nicht geistreich genug sind ! "
MOD by Skulltula's Burning-M.O.S.C.-Board
„ Taktgefühl ist für Menschen, die für Sarkasmus nicht geistreich genug sind ! "
MOD by Skulltula's Burning-M.O.S.C.-Board
„ Taktgefühl ist für Menschen, die für Sarkasmus nicht geistreich genug sind ! "
jo, mit arschkarte gezogen meinte ich meine kündigung...
...also ich kenne Deinen Vetrag nicht und ich hab auch meine PW - Unterlagen irgendwo zwischen meinen Papieren!
.... aber ich glaube Duke hat Recht! ... der Vertrag verlängert sich automatisch, wenn er nicht fristgerecht, d.h. im Regelfall 6 (?) Wochen vor Ablauf des Abbos (12 Monate ggfs. 24 Monate) gekündigt wird. ....Du hättest dann nach Deinen eigenen Angaben auf jeden Fall die Kündigungsfrist überschritten!
....daß Deine verspätete Kündigung dann gar nicht zur Kenntnis genommen wurde, ist schon ein starkes Stück. Hättest im Regelfall eine Nachricht bekommen müssen, daß die Frist nicht gewahrt wurde!
..... und einfach sagen Du hättest Mitte Januar gekündigt, geht natürlich nicht. Da ist es so, wie es Duke auch schreibt! .... die Anrufe werden protokolliert!!! ....in Sachen Kundenfreundlichkeit und Kulanz sieht es bei PW, nach den einschlägigen Berichten zu urteilen, ja nicht gerade gut aus.
... ich würde an Deiner Stelle auf jeden Fall - wenn die o.a. Kündigungsfristüberschreitung zutrifft- schon heute per Einschreiben (Rückschein) den Vertrag erneut kündigen.
Bei der Formulierung der Kündigung würde ich auf jeden Fall den folgende Text vorschlagen :" ...... kündige ich hiermit zum nächstmöglichen Termin ..... ich bitte um schriftliche Bestätigung der Kündigung und des Kündigungstermin !! "
Gruß