Zitat Zitat von gandy Beitrag anzeigen
erstmal ein freundliches Hallo und willkommen hier im Board
Danke und Hallo zurück!
Zitat Zitat von gandy Beitrag anzeigen
ich finde es ist mal ein genialer 1. Beitrag
Danke!
Zitat Zitat von gandy Beitrag anzeigen
traurig finde ich, das ich wohl der einzige mit ehrlichem HD-ABO bin
Der einzige? Glaub ich gar nicht. Denk mal, wie viele nur mitlesen und nix schreiben. Jedenfalls gehöre auch ich zu den Leuten, die bereits sind, für Leistung auch zu zahlen
Zitat Zitat von gandy Beitrag anzeigen
T-Rex ab 4.1 gehen mit originalen Abo-Karten, nur nicht mit der aktuellen Software
Welchen Softwarestand muss man den nehmen?
Zitat Zitat von gandy Beitrag anzeigen
mit alten Pretador geht es , die neuen Ruckeln bei den "normalen" Sendern
Wie erkenne ich denn, dass es die richtige Version ist? Gibt es so was wie Hardware-Versionsnummern?
Zitat Zitat von gandy Beitrag anzeigen
Was bei mir geht ist Diablo-Wireless mit Abo-Karte in der Base, ob es im Light-Modul selber läuft, weiss ich allerdings nicht.
Auf die Diabolo Wireless Lösung bin ich erst durch diesen Hinweis gekommen. Das ist ja genial. Allerdings listen die unter den "supported provider" zur wenige auf. Unterstützt denn das CAM in der Base die gängigen Verschlüsselungen wie
  • Betacrypt (Premiere SDTV, digitales Kabel)
  • Cryptoworks (Arena, ORF)
  • Nagravision (Premiere HDTV, digitales Kabel)
  • Irdeto2 (Euro1080)
  • Viacess (SF)

Zwei Fragen sind noch offen:
  • Gehen die vorgeschlagenen Lösungen auch mit dem CI-Slot eines DVB-S2-fähigen HTPCs (KNC One)
  • Stimmt die Behauptung, dass auf dem CAM (T-Rex) herumgelötet werden muss?

Gruß, Freak281

P.S.: Bitte vergebt mir, dass ich mich nicht vorgestellt habe: männlich, 29, Frankfurt/Main, HTPC (Home Theater PC) mit Core 2 Duo, Radeon X1600, KNC One DVB-S2 und KNC DVB-S, ... Was wollt Ihr noch wissen?