Na das sind ja Fragen über fragen...

zu 1:
Einfach mit Personalausweis zum Ortnungsamt gehen undsagen was Du machen willst - fertig.

zu 2:
Du musst wirtschaftlich kalkulieren, d.h. so rechnen dass im Normalfall etwas übrig bleibt, sonst kann es Probleme mit dem Finanzamt geben, die dir "nicht glauben" und dann kann es sein das es als Hobby oder Abschreibungsobjekt angesehen wird.

zu 3:
Wenn du Sachen von der Firma "x"verkauft, kannst du das natürlich auch so schreiben. Ich gehe mal davon aus das du keine Hosen näht und dann einen Markennamen draufschreibsen willst...

zu den Steuern:
Würde ich einfach nicht zahlen mit dem Hinweis: machen die großen doch auch so.
Nein mal im Ernst:
Erstmal musst du natürlic immer die Umsatzsteuer von 19% bezahlen.
Wenn es nur nebenbei ist wahrscheinlich quartalsweise.
Die restlilichen Steuern hängen von deinem Gewinn ab.
Erstmal einfach gesagt:
Einnahmen - Ausgaben = Gewinn (vereinfacht geschrieben)
Dies kommt in den Jahresausgleich und wird zu deinen anderen Einnahmen (Arbeistlohn, Miete, Zinsen....) addiert und ergibt deinen Steuersatz.

Am besten sind 50%, weil du dann sehr gut verdient hast.


Gruss Urmel