Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Privatsender wollen Geld für Schäden durch TV-Aufzeichnungen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator (Verstorben) Avatar von araneus
    Registriert seit
    Aug 2005
    Beiträge
    3.056
    Danke
    708
    Erhielt 886 Danke für 407 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    Privatsender wollen Geld für Schäden durch TV-Aufzeichnungen

    (pk) Die im Verband Privater Rundfunk und Telemedien organisierten deutschen Privatsender wollen Geld für wirtschaftliche Schäden durch TV-Aufzeichnungen auf DVD oder Video erstreiten.

    Am Dienstag forderte VPRT-Präsident Jürgen Doetz die Bundesregierung auf, den bestehenden Ausschluss der privaten Sendeunternehmen von einer Entschädigung für das private Aufzeichnen ihrer Programme endlich aufzuheben. Bislang werden Sendeunternehmen im Unterschied zu anderen Rechteinhabern nicht dafür entschädigt, wenn durch private Aufzeichnungen der Programme etwa über einen Video- oder DVD-Rekorder vermeintliche Schäden bei der Erst- und Zweitauswertung der Programme entstehen, etwa wenn weniger Zuschauer die Programme während der Aufzeichung ansehen oder durch Aufzeichnungen ein Weiterverkauf erschwert wird.

    "Die Nichtberücksichtigung lässt sich weder mit europäischem noch mit nationalem Recht vereinbaren. Es ist seit Jahren überfällig, dass der nationale Gesetzgeber die Ungleichbehandlung der Sendeunternehmen aufhebt", sagte Doetz. In den Topf fließen nach Verbandsangaben derzeit deutlich mehr als 100 Millionen Euro, die über Abgaben der Geräteindustrie und durch einen Anteil vom Verkaufspreis bei Leermedien wie CD- und DVD-Rohlingen als Kompensation dafür geleistet werden, dass geistiges Eigentum ohne Zustimmung des Rechteinhabers vervielfältigt wird. Unklar ist, wie hoch der vom VPRT-Verband angestrebte Anteil ausfallen soll.

    Quelle
    Sat+Kabel

  2. #2
    Seniormitglied Avatar von Phlygt
    Registriert seit
    Jul 2006
    Beiträge
    780
    Danke
    21
    Erhielt 97 Danke für 48 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Geil, jetzt streiten die sich schon darum, wer welches Stück vom Kuchen abbekommt. Scheint ja prima zu laufen auf alles 2-3 mal Gebühren zu erheben.

    Diese Mode von heute. nenenenenenenene

  3. #3
    Neuling
    Registriert seit
    Sep 2006
    Beiträge
    4
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Wieso eigentlich nur für Video und DVD ??

    Eigentlich müssten die Brüder ja auch etwas gegen die Aufzeichnung auf Festplattenrecorder haben:

    Bei der Wiedergabe der Sendung kann man nämlich die Werbung im Schnelldurchlauf überspringen, was der Werbewirksamkeit erheblichen Abbruch tut.

    :)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.07.11, 16:44
  2. Aufzeichnungen
    Von litlboi im Forum Dreambox 800 HD
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.02.09, 22:00
  3. Warnung vor DVB-Kopierschutz - keine digitalen TV-Aufzeichnungen mehr
    Von fritzmuellerde im Forum SAT & Kabel news
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.03.07, 11:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •