Zitat Zitat von skyjumper123 Beitrag anzeigen
Hi,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe die o. g. USB-Box von Technisat gekauft. Treiber und Software ließen sich einwandfrei installieren.
Nun habe ich Probleme bei der Konfiguration, die auch die Hotline nicht lösen will/kann. Ich habe extra vor dem Kauf bei der Hotline nachgefragt habe, ob diese Box mit der Disicon Einkabellösung betrieben werden kann. Die Antwort war natürlich ja. Ich glaubte das auch, da ich bei meinen Recherchen herausgefunden habe, dass der Vorgänger damit problemlos umgehen kann. -_-
Das Konfigurationsmenü sieht folgendermaßen aus:

Nun hat man ja bei Disicon vier "virtuelle" Satelliten:
horizontal: 11,704 - 12,205 GHz, LOF: 10,56 GHz
horizontal: 12,676 - 12,709 GHz, LOF: 10,56 GHz
vertikal: 12,464 - 12,716 GHz, LOF: 10,72 GHz
vertikal: 12,035 - 12,107 GHz, LOF: 11,08 GHz
In der oben gezeigten Konfiguration kann ich aber maximal zwei LOFs angeben. Das heisst, dass ich bei einem Sendersuchlauf nie alle Sender bekomme.
Nun bin ich schon auf die Idee gekommen Diseqc zu aktivieren und den ausgewählten Astra Satelliten jeweils anders zu konfigurieren. Ein Klick auf O.K. im Hauptfenster nach der Konfiguration bringt aber nichts. Er verweigert die Annahme der Konfiguration.
So, und nun? Ich hoffe einer von euch weiß Rat.
Greetz
Das mit DiSeQ kannste knicken, das haut nicht hin weil die Disicon die Steuersignale eh nicht auswertet. Die einzige möglichkeit besteht darin,
das ganze als Universal LNB zu konfigurieren.
Hast zwar "krumme" Transponder. Ist aber die einzige möglichkeit die sache in den Griff zu bekommen.
Sinn und zweck der Einkabellösung ist es ja nur die Deutschen und ein paar wichtige andere Transponder auf eine Leitung die durchgeschliffen werden kann zu packen.
Na dann, guten Empfang.