Letzte Themen:

CS und Umstellung auf Glasfaser, was ändert sich? » Autor (Quelle): sekretär » Letzter Beitrag: Musicnapper Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: haie Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: efe72 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx 23 Jahre Spinnes-Board » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: DEF
Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: LNB Position berechnen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #7
    Stammuser
    Registriert seit
    Feb 2006
    Beiträge
    101
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von rumcajs007 Beitrag anzeigen
    Hi.
    Ich suche seit kurzen eine Seite wo man die LNB Stellung berechnen kann. hab mir ein lnb gekauft aber die halterung auf der schüssel ist ein wenig anders. thx.
    Hallo rumcajs007,

    ich fürchte, Du kannst Dir alle Bemühungen in dieser Hinsicht sparen. Ich hatte früher auch mal geglaubt, daß man sämtliche LNB-Positionen ausrechnen kann. Mir ging's damals um die korrekten Abstände zwischen einzelnen Schiel-LNBs: Mit einfachen trigonometrischen Berechnungen (Winkel, Schenkellängen eines Dreiecks) müßte man doch - so meine damalige Vermutung - alles exakt bestimmen können.

    Ich habe mich dann von den Jungs im DXler Forum (das sind hochgradige Spezialisten auf diesem Gebiet) darüber aufklären lassen, daß so eine Berechnung für den Laien nicht mehr durchführbar ist: Welche Verhältnisse für die LNB-Abstände nämlich wirklich gelten, das ist nicht nur vom Schüsseldurchmesser abhängig, sondern auch vom Krümmungsgrad und der Oberflächenbeschaffenheit (z. B. Körnung, die auf die Reflexion Einfluß hat) des Spiegels.

    Mal etwas konkreter gesagt: Schüsseln mit dem gleichen Durchmesser können unterschiedliche Brennweiten haben und auch einen unterschiedlichen Abstand zwischen den Schiel-LNBs erfordern - je nach Krümmungsgrad und Oberflächenbeschaffenheit.

    Wenn man sich das vor Augen hält, leuchtet auch ein, das man besser keine Monoblocks verwenden sollte (in einem ein Link dieses Threads sind ja Monoblocks vorgestellt worden). Die wichtige Optimierung des Abstands zwischen Schiel-LNBs ist ja beim Monoblock völlig ausgeschlossen (man kann die Einzel-LNBs ja nicht auseinanderschneiden).

    Davon also, daß Deine 'Berechnungen' mit den tatsächlichen Verhältnissen an Deiner Schüssel nicht übereinstimmen, würde ich mich nicht beunruhigen lassen. Die 'richtige' Brennweite würde ich lieber mit einem Meßgerät (wenigstens: Satfinder) und der Receiver-Anzeige für die Signalqualität (nicht: Quantität) zu bestimmen versuchen - falls das überhaupt notwendig ist....

    Grüße

    Lombardo
    Geändert von Lombardo (11.02.07 um 18:08 Uhr)
    Humax-5400-Fachfragen gehören offen ins Board und nicht in mein PN-Postfach!!!

Ähnliche Themen

  1. 6230 simlock-code berechnen, wie?
    Von elsbeth im Forum Handy & Festnetzzone
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 08.09.09, 19:32
  2. E-Plus und o2 berechnen Kosten trotz Flatrate
    Von lars.berlin im Forum Festnetz- und Providergeschehen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.07.09, 22:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •