Letzte Themen:

Spinne Revival Gruppe bei Facebook? » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: rqs Win a Prize Worth Up to $100,000.77! » Autor (Quelle): Kaladar » Letzter Beitrag: Kaladar Win a Prize Worth Up to $100,000.77! » Autor (Quelle): Kaladar » Letzter Beitrag: Kaladar Win a Prize Worth Up to $100,000.77! » Autor (Quelle): Kaladar » Letzter Beitrag: Kaladar Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: zeus-crew Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Humie Keywelt Board Geschichte ? » Autor (Quelle): ernie-c » Letzter Beitrag: sammy909 Sky-Übernahme durch RTL Ein Angebot für jeden Geldbeutel » Autor (Quelle): OSG » Letzter Beitrag: Duke Fehler: Spinnes Mail Dienst » Autor (Quelle): asu » Letzter Beitrag: Spinne
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Sat mit Multiswitch

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Stammuser Avatar von Tittare
    Registriert seit
    Jul 2006
    Beiträge
    202
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von Marcel11 Beitrag anzeigen
    Hy,
    Noch eine Frage,
    kann man auch einen Universal Quad LNB an einen Multiswitch anschliessen, es geht darum, mein Freund hat Kabelanschluß und möchte die alten Leitungen im Haus benutzen.
    Der multiswitch solll an die den Kabelverteiler, die Kabeldosen in den Zimmern sollen durch Satdosen ersetzt werden.
    Dann soll die Schüssel an den Multiswitch angeschlossen werden.
    gruß Marcel11
    Hi Marcel,
    ich denke das Wichtigste ist ersteinmal Klarheit in die Verkabelung des Hauses zu bringen.
    Wie sind die Dosen mit dem jetzigen Verteilpunkt verdrahtet? Stern oder Reihe?
    Wieviele Dosen gibt es, wieviele sollen benutzt werden?
    Mehrere nebeneinander im Raum?
    etc.
    Meine Empfehlung Skizze machen. Sonst kommt man ganz schnell ins trudeln.
    T.

  2. #2
    Stammuser
    Themenstarter

    Registriert seit
    Mar 2003
    Alter
    61
    Beiträge
    233
    Danke
    2
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Hallo,

    erst mal danke, für euere Antwort, ich gehe mir am Sonntag erst die Verkabelung anschauen.
    Sollte ich noch fragen haben werde ich mich bei euch melden.

    gruß marcel11

  3. #3
    Stammuser
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    259
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Wie sind die Dosen mit dem jetzigen Verteilpunkt verdrahtet? Stern oder Reihe?
    Bei Kabel TV ist das "meist" in Reihe ! Die Satvariante mit Multiswitch verlangt Stern - Jede STB Box benötigt eine "eigene" Leitung vom Switch ausgehend ( Twin Receiver benötigen zwei Leitungen ) !

    Von Enddosen halte ich persönlich nichts. Lieber direkt and den Receiver ( jede Steckverbindung kostet Signal - wenn auch wenig ) Es sei denn - ein terristrisches Signal soll noch mitkommen ! Ich habe mal bei einem Kumpel eine ca. 30 lange Leitung gesehen - die aus lauter 2 - 5m Stücken ( auch noch unterschiedliche Kabel ) zusammengebastelt war ! Das geht zwar - aber - wenn dann ein Vogel an der Schüssel vorbeifliegt ist is das Signal weg ! Spaß beiseite - Das Kabel ist das A & O - Deshalb ziehe ich es vor Neue zu verlegen !


    Greetz Edd

Ähnliche Themen

  1. Diseqc mit MultiSwitch Wahnsinn
    Von AndyB im Forum CI - Module
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 31.05.08, 17:39
  2. Chess 5/12 HQ TNT Multiswitch
    Von schekel im Forum An - und Verkauf
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.10.07, 09:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •