Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Sat mit Multiswitch

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Stammuser
    Registriert seit
    Nov 2006
    Beiträge
    102
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Ein Quad LNB hat einen innenliegenden, sogenannten "Multiswitchschalter". Die Anschlüsse gehen direkt zu einem Receiver, keine Aufteilung mehr möglich. Daher ist es ebenfalls nicht möglich, diesen wiederum an einen externen Mutliswitchschalter anzuschließen.
    Mit den Quattro-LNBs liegst Du richtig. Diese verbindet man mit dem Multiswitchschalter. Hierbei aber auf die Anschlüsse achten, HL, VL, HH, VH! Jeder Fernseher greift auf einen Ausgang des Mutliswitch zu. Für Deinen Satfinder empfehle ich, den Multiswitch außen vor zu lassen, nimm einen Anschluß des LNB, z.B. HH und verbinde diesen mit Deinem Satfinder und dem Receiver für Horizontale Ausrichtung und anschließend das selbe nochmal mit VH, für vertikale Ausrichtung.

  2. #2
    ÖR Befürworter Avatar von buedi30
    Registriert seit
    Dec 2005
    Ort
    Rhein-Main Gebiet
    Beiträge
    1.851
    Danke
    520
    Erhielt 442 Danke für 182 Beiträge
    FAQ Downloads
    3
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von karl-1 Beitrag anzeigen
    Ein Quad LNB hat einen innenliegenden, sogenannten "Multiswitchschalter". Die Anschlüsse gehen direkt zu einem Receiver, keine Aufteilung mehr möglich. Daher ist es ebenfalls nicht möglich, diesen wiederum an einen externen Mutliswitchschalter anzuschließen.
    .
    Hi Karl-1, bei dieser Aussage muß ich Dir widersprechen!
    Es gibt Multischalter (z.B. die CKR Serie von Hirschmann) die die 22 kHz aussenden und daher kann man damit auch nach einem Quad LNB (also integrierter Multischalter) die Signale auf mehr Teilnehmer aufteilen.
    DM8000, Panasonic TX47ASW804
    Astra 19,2, 23,5 und Eutelsat 13,0

  3. #3
    Stammuser
    Registriert seit
    Nov 2006
    Beiträge
    102
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Hallo Buedi,

    man lernt nie aus, vielen Dank für die Info.

Ähnliche Themen

  1. Diseqc mit MultiSwitch Wahnsinn
    Von AndyB im Forum CI - Module
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 31.05.08, 16:39
  2. Chess 5/12 HQ TNT Multiswitch
    Von schekel im Forum An - und Verkauf
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.10.07, 08:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •