Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 1 von 1

Thema: SeaMonkey 1.1

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Seniormitglied Avatar von Stegum
    Registriert seit
    Apr 2006
    Ort
    Planet Erde
    Beiträge
    235
    Danke
    1
    Erhielt 9 Danke für 4 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    SeaMonkey 1.1

    Das SeaMonkey-Team freut sich, die neueste Version des Gesamtpakets, SeaMonkey 1.1 freigeben zu können.

    Aufbauend auf dem gleichen Kern wie Firefox 2 und der bald kommende Thunderbird 2, enthält SeaMonkey 1.1 eine Menge an Verbesserungen und neuen Funktionen, wie besser sichtbare Kennzeichnung von sicheren Webseiten im Browser und erweiterte Phishing-Erkennung für E-Mails, ein neues Tag-System für E-Mail, des die bisherigen Beschreibungen erstzt, Unterstützung für mehrzeilige Tooltips in Webseiten und Vorschaubilder in Tab-Tooltips. Andere Änderungen sind beispielsweise Inline-Rechtschreibprüfung im Browser, eine neuere Version von ChatZilla und ein deutlich verbessertes Start-Skript in der Linux-Version. Eine vollständigere Liste der Änderungen ist in den englischsprachingen Release Notes zu finden.

    Allen Benutzern von älteren SeaMonkey-Versionen, der Netscape-Suite und
    der Mozilla-Suite (deren allerletze Version und somit "Lebensende" ja
    schon vor längerer Zeit bekanntgegeben wurde) wird zu einem Umstieg auf
    SeaMonkey 1.1 geraten, um das bekannte Gesamtpaket mit allen
    aktuellen Funktionen und Updates zu verwenden.

    Die deutschen Übersetzungen für Linux, Mac und Windows wurden ein
    weiteres Mal gleichzeitig mit den englischen Originalpaketen
    veröffentlicht und sind natürlich bei uns auf der Download-Seite für SeaMonkey 1.1 verfügbar.

    SeaMonkey deutsch News

    http://mozilla.kairo.at/?d=x&i=relea...d=sm&f.ver=1.1
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

Ähnliche Themen

  1. Firefox 2.0.0.13 und Seamonkey 1.1.9 erschienen
    Von fritzmuellerde im Forum Suchen und Finden Download & Starke Links (Rapidshare, Peer2Peer)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.03.08, 09:37
  2. SeaMonkey 1.1.1 deutsch
    Von Stegum im Forum Suchen und Finden Download & Starke Links (Rapidshare, Peer2Peer)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.03.07, 13:06
  3. Hilfe!! Seamonkey streikt!!
    Von hacker04 im Forum Windows ,Linux,Mac Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.01.07, 08:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •