Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Süchtig nach Bits und Bytes

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    SMember Avatar von sunnyjonny
    Registriert seit
    Mar 2005
    Beiträge
    1.194
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    Süchtig nach Bits und Bytes

    Süchtig nach Bits und Bytes

    Angeblich weisen über eine Million deutsche Internetnutzer Anzeichen von Sucht auf.
    Experten streiten jedoch darüber, ob Internetsucht tatsächlich eine eigene Krankheit ist.

    Sie sähen aus wie wandelnde Leichen, sagt Andreas Koch, Psychologe bei der Berliner Caritas, über Internet-Süchtige.
    Täglich verbringen sie zehn bis 15 Stunden im Netz - ohne ausreichend zu essen, zu trinken oder sich zu waschen.
    Viele von ihnen lebten von Hartz IV und verabschiedeten sich nach und nach aus dem realen Leben - bis zum dem Tag, an dem die Telefongesellschaft den Anschluss sperrt.
    Die Sucht nach Computerspielen, Chats oder Sex-Websites gilt als so genannte substanzunabhängige Verhaltenssucht.
    Die Entzugssymptome, die Betroffene entwickeln, wenn ihnen der Netzzugang verwehrt oder den Computer weggenommen wird, ähneln dabei durchaus denen von Alkoholikern oder Drogenabhängigen.

    Kalten Entzug empfohlen
    In leichten Fällen könnten die Betroffenen einen kontrollierten Umgang mit dem Netz erlernen, sagt Koch.
    Das gelte vor allem für junge Menschen.
    In extrem Fällen sieht Koch jedoch nur einen Weg, die Süchtigen aus ihrer Scheinwelt zu reißen: vollkommene Abstinenz.
    «Nach drei bis vier Wochen ohne Internet sind die Leute wieder klar im Kopf und fragen sich, was läuft eigentlich in meinem Leben falsch.»

    Koch leitet das Berliner «Café Beispiellos», eine Einrichtung, die die Caritas ursprünglich für Glücksspielsüchtige gegründet hat.
    Inzwischen hat die Wohltätigkeits- Organisation wegen der zunehmenden Zahl von Betroffenen im Oktober eine Therapiegruppe speziell für Internet-Junkies ins Leben gerufen.

    Krankheit oder nur Symptom?
    Noch streiten Experten jedoch, ob Online- Sucht tatsächlich eine eigene Krankheit oder aber ein Einzelsymptom ist, das andere Diagnosen verdeckt oder überlagert.
    Bert te Wildt, Mediziner der Abteilung Klinische Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat kürzlich eine Studie mit 23 Internet-Süchtigen durchgeführt.
    80 Prozent der Probanden wiesen demnach ein depressives Syndrom auf, das schon vor der Internetabhängigkeit vorlag.
    Außerdem fand te Wildt eine überdurchschnittliche Zahl von Angsterkrankungen und Persönlichkeitsstörungen.
    ...


    Quelle + mehr lesen: HIER.

    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     
    .
    Lesen gefährdet die Dummheit...

Ähnliche Themen

  1. So kam die WM nach Katar
    Von wacheia im Forum Klatsch Tratsch + Fun Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 15.03.15, 16:44
  2. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.10.12, 17:48
  3. Wichtig,falls Ihr Internet-Süchtig seid.....
    Von NOLLE im Forum Klatsch Tratsch + Fun Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.08.08, 13:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •