Letzte Themen:

CS und Umstellung auf Glasfaser, was ändert sich? » Autor (Quelle): sekretär » Letzter Beitrag: Musicnapper Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: haie Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: efe72 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx 23 Jahre Spinnes-Board » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: DEF
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Universal-Multifeedhalter auf Eutelsat einstellen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Stammuser
    Themenstarter

    Registriert seit
    May 2006
    Beiträge
    154
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Dachte eher daran ein schwaches Prog auf der dbox einzustellen und dort mit Satfinder zu arbeiten.

    Spiegel sin 85er Offset. Ja ich weiß das man Astra schielend machen sollte weil Eutelsat etwas schwächer ist. Will es aber erstma so probiern.

  2. #2
    Stammuser Avatar von MatthiasDVB
    Registriert seit
    Oct 2004
    Ort
    36000km Unterhalb von Astra und Hotbird
    Beiträge
    241
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    @Qnkel :

    Das geht mit Sicherheit auch Problemlos....wenn du hinter der Schüssel stehst, muss das HotBird LNB einfach links vom Astra LNB montiert werden.
    Da kannst Du praktisch nichts falsch machen, da so stark gesendet wird, das Du sofort Empfang hast. Das klappt auch mit Astra im Brennpunkt wunderbar.

  3. #3
    Stammuser
    Themenstarter

    Registriert seit
    May 2006
    Beiträge
    154
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Jo. Das klingt doch gut.

    Wir ham natürlich auch nur Qualitätsware geholt:

    - Smart Titanium TQX Quattro-LNBs
    - EMP Centauri Profi Line 9/4 Switch für mich
    - Kathrein 5/12 Switch für mein Vadda.

    Ich kann bei mir per Drehregler die Signale dämpfen falls Astra zu stark sein sollte.

    Aufbau:

    Astra-LNB geht auf Kathrein-Switch

    Mein Vadda verteilt vom Kathrein 6 Leitungen bei sich. 4 Leitungen vom Switch gehen zu mir hoch (ca. 20m Kabelweg). Wir haben extra den Kathrein gewählt, weil er einen integrierten Verstärker hat um Anschlussdämpfung etc. auszugleichen. Dachten uns dass is nich verkehrt auf den Kabelweg zu mir hoch.

    OK das Hotbird-LNB geht direkt zu mir hoch. Durfte die ganzen Tage schön 8 Sat-Kabel + Netzwerk + Telefon in ein M32er Rohr quetschen und noch oben verlegen. Wir reden hier von ungefähr 250m Kabel auf 20m Strecke :D

    Ja und hier oben kommt dann quasi auf mein 9/4-Switch Astra vom Kathrein-Switch und Hotbird direkt vom LNB.

    Warum wir das so gemacht haben? Mein Vadda wollte nur Astra haben. Ein 9/12-Switch wäre relativ teuer gewesen und man hätte hier oben wegen der Satelliten-Umschaltung nicht die Flexibilität gehabt das Signal per größerem Multiswitch weiter zu verteilen usw.

Ähnliche Themen

  1. Multifeedhalter für meine Anlage?
    Von WaTmAn im Forum SAT Hardware
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.11.10, 23:13
  2. Aufrüstung mit Multifeedhalter 4-fach-möglich?
    Von ceyer im Forum SAT Hardware
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.04.10, 15:04
  3. universal channel auf 33° ost
    Von Planetdancer im Forum Anfänger
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.07.08, 20:07
  4. Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 02.01.07, 21:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •