Zitat Zitat von Reuters Beitrag anzeigen
Die du kennst haben das nicht bedrohlich gefunden, da die DDR das doch nicht öffentlich machte.
Ich glaube nicht das du in der DDR glücklicher wärest als jetzt, vieleicht entspanter, aber glücklicher bestimmt nicht.
Technik gab es nur unterm Ladentisch, TV 7000 DDR Mark, HifiAnlage 4000 Mark, Liter Benzin verbleit 1,63 Mark
das bei einen Durchschnittsverdienst von 500-600 Mark
Die meisten sehen nur die billigen Mieten von 20 - 100 Mark je nachdem was für eine Wohnung, aber der Rest fahr wucher.
Auf ein Auto 15 Jahre warten und hast du kein Geld ist es weg und kannst nochmal 15 Jahre warten fürn Trabi. Für ein Lader waren es 25 Jahre Wartezeit.
Entspannter, reicht das nicht wenn man keine Angst vor dem nächsten Tag haben muss? Klar, ein Leben wie in der Matrix! Aber was ist schon Glück?

Ist Glück die Existenzangst niemals kennengelernt zu haben? Oder definiert man Glück mit dem blossen Besitz meist überflüssiger, da den Charakter verderbender, Konsumgüter?

Es gibt 2 Seiten der Medaille DDR! Soziales Denken und die totale Überwachung... Aber denke an die Gegenwart unseres gemeinsamen Landes! Oder die nahe Zukunft! Überwachung per Maut-System oder RFID - Chip unter der Haut. Das Individuum jederzeit ortbar!

Hier verwischen schon wieder die Grenzen von Recht und Unrecht, von Freiheit und stetiger Kontrolle...