Hallo @libra69de
Wie Du selber, benutze ich auch Thunderbird, es hat als erstes die nützliche Funktion gehabt nur den Kopf der Mail vom Server zu holen. Dieses mit der guten Lernfunktion des Spamfilters hat mich bis heute davor bewahrt eine Mail mit Virus oder anderen Anhang unbeabsichtigt auf mein System zubekommen. Auch ich bekomme sehr viel Spam pro Tag, z.Z. wahrscheinlich wegen Weihnachten, ist dieses Aufkommen gewaltig gestiegen. Desweiteren habe ich auf dem Mailserver selber ein Viren- und Spamfilter laufen der zusätzlich die Mails schon vorher ausfiltert und löscht. Allein diesen Filter zu pflegen ist ein riesen Aufwand, der dem Spam aufkommen aber nie gerecht wird.
Alle in Thunderbird eingestuften Mails als Spam werden beim nächsten abrufen des Servers auf diesen gelöscht und damit hat jede Spam an meine Adressen ihr Ziel verfehlt und das ist das was ich erreichen will und werde.

Alle gut gemeinten Vorschläge, gehen an der Realität vor bei solange das alles noch durch unnötige Anmeldungen in Gang gesetzt werden muss und dazu "nur" in englisch.

Auch in Deutschland gibt oder gab es eine Adresse zum Melden von Spam:
beschwerdestelle@spam.VZBV.de
Dort die Spammail direkt hin senden, natürlich mit den Kopfdaten.
Ob es was bringt??