Hi Erdwin (und joena00),
kann ich verstehen daß Du ...
nicht machen möchtest ... für solche Fälle wurde ja das Thunderbird Plugin geschrieben. Einfach in den Junk Ordner gehen, den "Button" klicken und schon wird die entsprechende Mail generiert und nach einem weiteren Klick gersendet und die Spammails gelöscht.ca. 100 Spammails/Tag nach Typ zu sortieren
Pishing Mails übergebe ich zusätzlich an eine spezielle Pishing Seite, da ich Pishing Mails für sehr gefährlich für unbedarfte Computer User halte, diese Aktion ist für mich allerdings nur "optional".
Wenn ich wenig Zeit habe, öffne ich meine Mails wie jeden Tag, markiere Mails, die leider durch den Filter geflutscht sind als Junk und verschicke alle in einem großen Paket ... Dauer etwa 1-2 Minuten.
Übrigens gab's erst vor wenigen Tagen einen Artikel in der New York Times zu dem Thema mit dem Fazit, daß Spam Filter "versagt" haben, denn die Spammer adaptieren immer neue Techniken, um die Filter zu umgehen und gesehen zu werden (variierende Spam-Bilder mit Zufallstext). Justiert man den Spamfilter nach, erwischt man mitunter auch Mails, die nicht "normal" sind und die Jungs werden leider immer besser ...
Aktuelle Auszüge dieses Artikels sind auch http://www.knujon.com/news.html hier zu lesen, allerdings auf Englisch.
Dort sind auch "Erfolgsmeldungen" von Anti-Spam Campagnen zu lesen, wie z.B. die Festnahme eines rumänischen Spammers ... der sich im Ostblock befindet. Richtig ist auch, daß es einige Provider schlichtweg nicht interessiert, was ihre Kundschaft so anstellt, aber mit dem entsprechenden "Druck" können sie sich auch nicht ewig verschließen, oder ?
Naja, ich hab' halt die Hoffnung, daß man doch was gegen diese Spammerei unternehmen kann, was langfristig auch zum Erfolg führen kann. Zugegeben, eine "schnelle" (legale) Lösung gibt es nicht, aber vielleicht eine mittel- bis langfristige. Z.B. http://www.okopipi.org/ das Okopipi Projekt, welches ein Anti-Spam P2P Netzwerk aufbauen will ...![]()